Du hast ein passendes Studienangebot gefunden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung für einen oder auch mehrere Studiengänge. Wie du dich in den unterschiedlichen Bewerbungsverfahren richtig bewirbst und anschließend erfolgreich an der Ohm einschreibst, kannst du hier lesen.

Beachte dabei zunächst, dass Bewerbungsablauf und Bewerbungszeitraum vom Studiengang abhängig sind. Erkundige dich daher bitte zunächst auf der Studiengangseite.

Auf den Studiengangseiten findest du auch Informationen über die erforderlichen Sprachkenntnisse und ob es für den Studiengang Studiengebühren für Personen aus Nicht-EWR Ländern gibt. Eine Liste mit von der Ohm anerkannten Sprachnachweisen für Deutsch auf Niveau B2 und C1 befindet sich hier. Anerkannte Sprachnachweise für Englisch findest du auf den Seiten der jeweiligen Studiengänge.

Hinweise:

  • wenn du eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung hast, gelten die hier beschriebenen Bewerbungsabläufe für dich.
  • detaillierte Informationen zu Schulabschlüssen aus dem Ausland befinden sich hier.

Ablauf der Einschreibung für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge (als Erstsemester)

Wenn du dich als Studienanfängerin oder Studienanfänger für einen zulassungsfreien Bachelorstudiengang an der Ohm entscheidest, trennen dich nur wenige Schritte vom Studienplatz!

Registriere dich im Portal StudyOhm. Dafür benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse, an die zukünftig alle Informationen zu deiner Bewerbung gesendet werden.

Aktiviere anschließend mit den per Mail erhaltenen Zugangsdaten deinen persönlichen Bewerberaccount.

Hinweis: Bitte lege nur einen Bewerberaccount an – mit dieser einmaligen Registrierung kannst du dich innerhalb der Fristen für alle Studiengänge bewerben/anmelden.

Wenn du bereits an der Ohm immatrikuliert bist, ist keine Registrierung erforderlich. Du benutzt für die Bewerbung deine Ohm-Benutzerkennung (StudyOhm-Login).

Hierzu musst du dich mit deinen nach der Registrierung erhaltenen Zugangsdaten im Portal StudyOhm einloggen (auf der Seite oben rechts). Bewirb dich dann im Portal StudyOhm auf einen oder mehrere Studiengänge.

Bei der Bewerbung musst du verschiedene Dokumente hochladen. Stelle bitte sicher, dass die Qualität der Dokumente hoch ist, so dass wir sie gut lesen können.

Benötigte Dokumente sind unter anderem:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto, mit Infos über Schuldauer inklusive Studien- und Ausbildungszeiten sowie Angaben über den bereits erreichten Deutschnachweis (z.B. absolvierte Stunden)
  • Sprachnachweise (eine Liste mit von der Ohm anerkannten Nachweisen für Deutsch befindet sich hier, anerkannte Nachweise für Englisch findest duf der jeweiligen Studiengangseite)
    Hinweis: wenn du zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Sprachnachweis hast, kannst du ihn spätestens bis zur Immatrikulation noch hochladen.
  • Reisepass bzw. Personalausweis (bei mehreren Staatsbürgerschaften bitte alle Pässe hochladen)
  • Schulabschlusszeugnis aus dem Ausland mit Fächer- und Notenübersicht (detaillierte Informationen zur Anerkennung deines Abschlusses befinden sich hier)

Je nach Studiengang sind weitere Dokumente (z.B. Nachweis über ein Vorpraktikum) notwendig, die du hochladen musst. Informiere dich darüber auch bitte vorher auf der jeweiligen Studiengangseite.

Nach Erhalt der Dokumente prüfen wir, ob du die formalen Voraussetzungen des Studiengangs erfüllst. Wenn du diese erfüllst, bekommst du einen Zulassungsbescheid und kannst die Immatrikulation für den Studiengang beantragen.

Hinweis: Du kannst dich zwar für mehrere Studiengänge bewerben, aber nur für einen Studiengang die Immatrikulation beantragen!

Auf der Übersichtsseite deines StudyOhm Accounts findest du nach der Zulassung in deinem Postfach neben dem Zulassungsbescheid auch ein Merkblatt. Lies beide Dokumente bitte sorfältig durch, sie beinhalten wichtige Informationen zu deinem Studiengang und die Vorraussetzungen für deine Immatrikulation durch die Ohm.

Hinweis: lade dir den Zulassungsbescheid herunter, da die Ohm keine Zweitschriften ausstellt.

Nach erfolgter Zulassung kannst du im Portal StudyOhm deine Einschreibung (Immatrikulation) für den gewünschten Studiengang vorbereiten und beantragen.

Von der Seite "Studienbewerbung" kommst du in deinem StudyOhm Account bei den Bewerbungen (Anträgen), für die du eine Zulassung erhalten hast, über den Button "Immatrikulation beantragen" zu den nächsten Schritten für die Beantragung der Immatrikulation.

Im letzten Schritt kannst du die geforderten Dokumente zu deinem gewählten Studiengang hochladen und absenden. Stelle bitte sicher, dass die Qualität der Dokumente hoch ist, so dass wir sie gut lesen können.

Du kannst deinen Antrag auf Immatrikulation auch zwischenspeichern und den Upload zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen. Bitte beachte dabei unbedingt deine Immatrikulationsfrist im Zulassungsbescheid.

Wenn du zum Zeitpunkt des Antrags auf Immatrikulation noch minderjährig bist, benötigen wir von dir eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Bitte lade diese unter „Weitere Unterlagen“ hoch.

Hinweis: nach dem Einreichen der Dokumente durch Auswahl von "Dokumente abgeben" lässt das System keine Änderung der Dokumente mehr zu.

In deinem Account auf dem Portal StudyOhm wirst du von den Sachbearbeitungen deines Antrags gegebenenfalls im Feld „Informationen für Bewerber/-innen“ darüber informiert, ob zum Beispiel weitere Unterlagen eingereicht werden müssen.

Nach fristgerechtem Eingang und erfolgreicher Prüfung der Unterlagen wirst du von uns an der Hochschule immatrikuliert und erhältst danach automatisch deine Zugangsdaten zu den IT-Systemen der Hochschule. Die Zugangsdaten findest du einige Tage nach der Immatrikulation auf der Startseite deines Bewerberaccounts im Portal StudyOhm.

Deine Immatrikulationsbescheinigung findest du in deinem StudyOhm Studierendenaccount im Bereich „Studienorganisation“ nach dem Login mit deinen neuen Zugangsdaten.

Nach Erhalt der Zugangsdaten musst du für die Erstellung deines persönlichen Studierendenausweises (Ohm-Card) bis spätestens drei Wochen vor Semesterbeginn im IT-System VirtuOhm ein Profilbild hochladen. Deine Ohm-Card erhältst du  innerhalb der ersten Woche nach Semesterbeginn an deiner Fakultät.

Ablauf der Bewerbung für NC-Studiengänge

Wenn du dich für einen NC-beschränkten Bachelorstudiengang als Erstsemester bewerben möchtest, wird deine Bewerbung im Rahmen des dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Hochschulzulassung abgewickelt.

Bei diesem Bewerbungsverfahren findet ein Abgleich mit Bewerbungen an anderen Hochschulen statt, so dass Studienplätze möglichst effektiv und transparent besetzt werden können. Du nutzt hierbei sowohl das Portal StudyOhm der Ohm als auch das Portal hochschulstart.de.

Hinweis: bitte beachte, dass die Angabe der Termine und Fristen von hochschulstart.de auf den Seiten der Ohm ohne Gewähr erfolgt. Versichere dich auf jeden Fall auf hochschulstart.de!

Registriere dich im Bewerberportal von hochschulstart.de. Dadurch bekommst du deine BID (Bewerber-Identifikationsnummer) und BAN (Bewerber-Authentifizierungsnummer).

Zuständig für das Portal hochschulstart.de ist die Stiftung für Hochschulzulassung.

Registriere dich nun zusätzlich im Portal StudyOhm. Dafür benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse, an die zukünftig alle Informationen zu deiner Bewerbung gesendet werden.

Aktiviere anschließend mit den per Mail erhaltenen Zugangsdaten deinen persönlichen Bewerberaccount.

Hinweis: Bitte lege nur einen Bewerberaccount an – mit dieser einmaligen Registrierung kannst du dich innerhalb der Fristen für alle Studiengänge bewerben/anmelden.

Wenn du bereits an der Ohm immatrikuliert bist, ist keine Registrierung erforderlich. Du benutzt für die Bewerbung deine Ohm-Benutzerkennung (StudyOhm-Login).

Nach der Aktivierung deines persönlichen Bewerberaccounts in StudyOhm kannst du dich für diejenigen Studiengänge der Ohm bewerben, die am dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) teilnehmen. Dazu musst du bei der Bewerbung deine BID und BAN von hochschulstart.de eingeben.

Es ist auch möglich, sich parallel auf mehrere Studiengänge zu bewerben. Hierbei gelten die regulären Bewerbungszeiträume der Ohm. Die für deine Studiengänge gültigen Bewerbungszeiträume findest du auf der jeweiligen Seite zum Studiengang.

Insgesamt kannst du im DoSV-Verfahren bei hochschulstart.de für maximal 12 Bewerbungen an verschiedenen Hochschulen den Status „aktiv“ vergeben. Nur diese Bewerbungen nehmen am Vergabeverfahren teil.

Bei der Bewerbung musst du im Portal StudyOhm verschiedene Dokumente hochladen. Stelle bitte sicher, dass die Qualität der Dokumente hoch ist, so dass wir sie gut lesen können.

Benötigte Dokumente sind unter anderem:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto, mit Infos über Schuldauer inklusive Studien- und Ausbildungszeiten sowie Angaben über den bereits erreichten Deutschnachweis (z.B. absolvierte Stunden)
  • Sprachnachweise (eine Liste mit von der Ohm anerkannten Nachweisen für Deutsch befindet sich hier, anerkannte Nachweise für Englisch findest duf der jeweiligen Studiengangseite)
    Hinweis: wenn du zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Sprachnachweis hast, kannst du ihn spätestens bis zur Immatrikulation noch hochladen.
  • Reisepass bzw. Personalausweis (bei mehreren Staatsbürgerschaften bitte alle Pässe hochladen)
  • Schulabschlusszeugnis aus dem Ausland mit Fächer- und Notenübersicht (detaillierte Informationen zur Anerkennung deines Abschlusses befinden sich hier)
  • Gegebenenfalls weitere Anträge und Anlagen (Antrag auf Zweitstudium, auf Härtefall etc.) für NC-Studiengänge

Je nach Studiengang sind weitere Dokumente notwendig, die du hochladen musst. Informiere dich darüber auch bitte vorher auf der jeweiligen Studiengangseite.

Danach kannst du dich wieder in deinem Bewerberkonto bei hochschulstart.de einloggen und dort alle deine Bewerbungen auf Studiengänge einsehen, die am DoSV-Verfahren teilnehmen. Wenn du dich für mehrere Studiengänge bzw. an mehreren Hochschulen beworben hast, musst du diese Bewerbungen in die von dir gewünschte Reihenfolge bringen, wobei auf Platz 1 unbedingt dein favorisierter Studiengang stehen muss.

Hinweis: es ist sehr wichtig, diese Priorisierung manuell vorzunehmen, da die Bewerbungen ansonsten einfach chronologisch sortiert werden.

Bitte beachte dazu die Informationen zur Priorisierung auf hochschulstart.de.

Voraussichtlich ab Mitte/Ende Juli erhältst du deine Zulassungsangebote in deinem Account auf hochschulstart.de.

Bitte logge dich deshalb regelmäßig in deinen Bewerberaccount bei hochschulstart.de ein und überprüfe auch regelmäßig den Eingang deines E-Mail-Kontos. In deinem Benutzeraccount bei hochschulstart.de kannst du sämtliche Zulassungsangebote der unterschiedlichen Hochschulen im Überblick behalten.

Weitere Informationen zum Beobachten deiner Bewerbungen findest du auf hochschulstart.de.

Wenn du ein Zulassungsangebot von deiner Wunsch-Hochschule bekommen hast, kannst du das Angebot direkt annehmen. Oder du erhältst eine automatische Zulassung nach den Koordinierungsregeln von hochschulstart.de. In beiden Fällen hast du den Studienplatz sicher.

Bitte beachte: wenn du ein Angebot annimmst, ist das Verfahren für dich abgeschlossen und alle anderen Zulassungsangebote und Bewerbungen im Rahmen des DoSV-Verfahrens werden gelöscht.

Bei einer Zulassung für einen Studiengang der Ohm findest du dann deinen Zulassungsbescheid in deinem Account im Portal StudyOhm.

Bitte beachte unbedingt die Details zu den DoSV-Regeln auf hochschulstart.de, damit du tatsächlich die Zulassung für deinen Wunsch-Studiengang bekommst.

Wenn du bis zum Ende der Koordinierung kein Studienplatzangebot auf Hochschulstart bekommst, ändert sich dein Status auf „abgelehnt“. Für jede Bewerbung im Status „abgelehnt“ wird durch Hochschulstart ein Ablehnungsbescheid erstellt. Abgelehnte Bewerbungen können, wenn noch nicht alle Studienplätze belegt sind, an einem Nachrückverfahren teilnehmen.

Bitte bewahre dir für spätere Vorlagen (z. B. bei Behörden) alle Bescheide auf. Es werden keine Zweitschriften von hochschulstart.de oder der Ohm ausgestellt!

Jetzt musst du dich nur noch für den Studienplatz, für den du eine Zulassung bekommen und den du online angenommen hast, verbindlich an der TH Nürnberg einschreiben (immatrikulieren). Erst mit deiner Einschreibung (Immatrikulation) wirst du Mitglied der Technischen Hochschule Nürnberg und erhältst den Studierendenstatus.

Deine Einschreibung (Immatrikulation) beantragst du im Portal StudyOhm. Von der Seite "Studienbewerbung" kommst du in deinem StudyOhm Bewerberaccount bei den Bewerbungen (Anträgen), für die du eine Zulassung erhalten hast, über den Button "Immatrikulation beantragen" zu den nächsten Schritten für die Beantragung der Immatrikulation.

Im letzten Schritt kannst du die geforderten Dokumente zu deinem gewählten Studiengang hochladen und absenden. Stelle bitte sicher, dass die Qualität der Dokumente hoch ist, so dass wir sie gut lesen können.

Du kannst deinen Antrag auf Immatrikulation auch zwischenspeichern und den Upload zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen. Bitte beachte dabei unbedingt deine Immatrikulationsfrist im Zulassungsbescheid.

Wenn du zum Zeitpunkt des Antrags auf Immatrikulation noch minderjährig bist, benötigen wir von dir eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Bitte lade diese unter „Weitere Unterlagen“ hoch.

Hinweis: nach dem Einreichen der Dokumente durch Auswahl von "Dokumente abgeben" lässt das System keine Änderung der Dokumente mehr zu.

In deinem Account auf dem Portal StudyOhm wirst du von den Sachbearbeitungen deines Antrags gegebenenfalls im Feld „Informationen für Bewerber/-innen“ darüber informiert, ob zum Beispiel weitere Unterlagen eingereicht werden müssen.

Nach fristgerechtem Eingang und erfolgreicher Prüfung der Unterlagen wirst du von uns an der Hochschule immatrikuliert und erhältst danach automatisch deine Zugangsdaten zu den IT-Systemen der Hochschule. Die Zugangsdaten findest du einige Tage nach der Immatrikulation auf der Startseite deines Bewerberaccounts im Portal StudyOhm.

Deine Immatrikulationsbescheinigung findest du in deinem StudyOhm Studierendenaccount im Bereich „Studienorganisation“ nach dem Login mit deinen neuen Zugangsdaten.

Nach Erhalt der Zugangsdaten musst du für die Erstellung deines persönlichen Studierendenausweises (Ohm-Card) bis spätestens drei Wochen vor Semesterbeginn im IT-System VirtuOhm ein Profilbild hochladen. Deine Ohm-Card erhältst du  innerhalb der ersten Woche nach Semesterbeginn an deiner Fakultät.

Ablauf der Bewerbung für Masterstudiengänge und weitere zulassungsbeschränkte Studiengänge

Dieser Bewerbungsablauf gilt für dich, wenn du dich auf einen der folgenden Studiengänge bewerben willst:

  • einen Masterstudiengang,
  • einen Bachelorstudiengang mit Eignungstest (z.B. Design, Architektur),
  • den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit: Erziehung und Bildung im Lebenslauf,
  • den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft,
  • ein höheres Semester in einem NC-beschränkten oder zulassungsfreien Bachelorstudiengang,
  • ein Modulstudium oder
  • einen Weiterbildungsmaster oder ein Weiterbildungszertifikat bewerben.

Registriere dich im Portal StudyOhm. Dafür benötigst du eine gültige E-Mail-Adresse, an die zukünftig alle Informationen zu deiner Bewerbung gesendet werden.

Aktiviere anschließend mit den per Mail erhaltenen Zugangsdaten deinen persönlichen Bewerberaccount.

Hinweis: Bitte lege nur einen Bewerberaccount an – mit dieser einmaligen Registrierung kannst du dich innerhalb der Fristen für alle Studiengänge bewerben/anmelden.

Wenn du bereits an der Ohm immatrikuliert bist, ist keine Registrierung erforderlich. Du benutzt für die Bewerbung deine Ohm-Benutzerkennung (StudyOhm-Login).

Hierzu musst du dich mit deinen nach der Registrierung erhaltenen Zugangsdaten im Portal StudyOhm einloggen (auf der Seite oben rechts). Bewirb dich dann im Portal StudyOhm auf einen oder mehrere Studiengänge.

Bei der Bewerbung musst du verschiedene Dokumente hochladen. Stelle bitte sicher, dass die Qualität der Dokumente hoch ist, so dass wir sie gut lesen können.

Benötigte Dokumente sind unter anderem:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto, mit Infos über Schuldauer inklusive Studien- und Ausbildungszeiten sowie Angaben über den bereits erreichten Deutschnachweis (z.B. absolvierte Stunden)
  • Sprachnachweise (eine Liste mit von der Ohm anerkannten Nachweisen für Deutsch befindet sich hier, anerkannte Nachweise für Englisch findest duf der jeweiligen Studiengangseite)
    Hinweis: wenn du zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Sprachnachweis hast, kannst du ihn spätestens bis zur Immatrikulation noch hochladen.
  • Reisepass bzw. Personalausweis (bei mehreren Staatsbürgerschaften bitte alle Pässe hochladen)
  • Schulabschlusszeugnis aus dem Ausland mit Fächer- und Notenübersicht (detaillierte Informationen zur Anerkennung deines Abschlusses befinden sich hier)

Je nach Studiengang sind weitere Dokumente notwendig, die du hochladen musst. Informiere dich darüber auch bitte vorher auf der jeweiligen Studiengangseite.

Bewerbung auf alle Masterstudiengänge

Bei der Bewerbung auf alle Masterstudiengänge ist in StudyOhm das Hochladen der Unterlagen gefordert. Bitte halte die folgenden Dokumente in digitaler Form und guter Qualität (z. B. als pdf-Datei) für die Bewerbung bereit:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis des bereits absolvierten Hochschulstudiums bzw. – falls du das Studium noch nicht beendet hast – eine Übersicht (Notenspiegel) über die bisher an einer Hochschule erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen in Form eines aktuellen Notenspiegels, der die einzelnen Studien- und Prüfungsleistungen mit Note und ECTS ausweist, ebenso wie das vorläufige Prüfungsgesamtergebnis und die bisher erreichten Gesamt-ECTS.
  • Studiengangspezifisch gegebenenfalls weitere Unterlagen (Nachweis Berufserfahrung, Motivationsschreiben etc.). Informationen darüber findest du auf der jeweiligen Studiengangseite.

Bewerbung auf ein höheres Fachsemester in Bachelorstudiengängen

Auch bei der Bewerbung auf ein höheres Fachsemester in Bachelorstudiengängen müssen Unterlagen hochgeladen werden. Hierzu gehören:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto, mit Infos über Schuldauer inklusive Studien- und Ausbildungszeiten sowie Angaben über den bereits erreichten Deutschnachweis (z.B. absolvierte Stunden)
  • Sprachnachweise (eine Liste mit von der Ohm anerkannten Nachweisen für Deutsch befindet sich hier, anerkannte Nachweise für Englisch findest duf der jeweiligen Studiengangseite)
    Hinweis: wenn du zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Sprachnachweis hast, kannst du ihn spätestens bis zur Immatrikulation noch hochladen.
  • Reisepass bzw. Personalausweis (bei mehreren Staatsbürgerschaften bitte alle Pässe hochladen)
  • Schulabschlusszeugnis aus dem Ausland mit Fächer- und Notenübersicht (detaillierte Informationen zur Anerkennung deines Abschlusses befinden sich hier)
  • Anträge auf Anrechnung bzw. Anerkennung bereits erbrachter Leistungen
  • Modulbeschreibungen der anzuerkennenden Module aus dem vorherigen Studium
  • Studiengangspezifisch gegebenenfalls weitere Unterlagen (z.B. Vorpraktikum, Motivationsschreiben etc.). Informationen darüber findest du auf der jeweiligen Studiengangseite.

Studiengänge Design und Architektur

Für diese Studiengänge muss eine Mappe hochgeladen werden. Bitte beachte die Angaben dazu auf den Seiten zu den Studiengängen.

Studiengang Hebammenwissenschaft

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto, mit Infos über Schuldauer inklusive Studien- und Ausbildungszeiten sowie Angaben über den bereits erreichten Deutschnachweis (z.B. absolvierte Stunden)
  • Sprachnachweise (eine Liste mit von der Ohm anerkannten Nachweisen für Deutsch befindet sich hier, anerkannte Nachweise für Englisch findest duf der jeweiligen Studiengangseite)
    Hinweis: wenn du zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keinen Sprachnachweis hast, kannst du ihn spätestens bis zur Immatrikulation noch hochladen.
  • Reisepass bzw. Personalausweis (bei mehreren Staatsbürgerschaften bitte alle Pässe hochladen)
  • Schulabschlusszeugnis aus dem Ausland mit Fächer- und Notenübersicht (detaillierte Informationen zur Anerkennung deines Abschlusses befinden sich hier)
  • Ausbildungsvertrag mit der Partnerklinik, an der du die praktische Ausbildung absolvierst.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens findest du einen Zulassungsbescheid (Zusage für einen Studienplatz) oder einen Ablehnungsbescheid (Absage) zum Download in deinem Bewerberaccount in StudyOhm. Ein Versand der Bescheide per E-Mail oder per Post findet nicht statt!

Bitte bewahre dir für spätere Vorlagen (z.B. bei Behörden) alle Bescheide auf. Es werden keine Zweitschriften von der Hochschule ausgestellt!

Nach erfolgter Zulassung kannst du im Portal StudyOhm deine Einschreibung (Immatrikulation) für den gewünschten Studiengang vorbereiten und beantragen.

Von der Seite "Studienbewerbung" kommst du in deinem StudyOhm Account bei den Bewerbungen (Anträgen), für die du eine Zulassung erhalten hast, über den Button "Immatrikulation beantragen" zu den nächsten Schritten für die Beantragung der Immatrikulation.

Im letzten Schritt kannst du die geforderten Dokumente zu deinem gewählten Studiengang hochladen und absenden. Stelle bitte sicher, dass die Qualität der Dokumente hoch ist, so dass wir sie gut lesen können.

Du kannst deinen Antrag auf Immatrikulation auch zwischenspeichern und den Upload zu einem späteren Zeitpunkt vervollständigen. Bitte beachte dabei unbedingt deine Immatrikulationsfrist im Zulassungsbescheid.

Wenn du zum Zeitpunkt des Antrags auf Immatrikulation noch minderjährig bist, benötigen wir von dir eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Bitte lade diese unter „Weitere Unterlagen“ hoch.

Hinweis: nach dem Einreichen der Dokumente durch Auswahl von "Dokumente abgeben" lässt das System keine Änderung der Dokumente mehr zu.

In deinem Account auf dem Portal StudyOhm wirst du von den Sachbearbeitungen deines Antrags gegebenenfalls im Feld „Informationen für Bewerber/-innen“ darüber informiert, ob zum Beispiel weitere Unterlagen eingereicht werden müssen.

Nach fristgerechtem Eingang und erfolgreicher Prüfung der Unterlagen wirst du von uns an der Hochschule immatrikuliert und erhältst danach automatisch deine Zugangsdaten zu den IT-Systemen der Hochschule. Die Zugangsdaten findest du einige Tage nach der Immatrikulation auf der Startseite deines Bewerberaccounts im Portal StudyOhm.

Deine Immatrikulationsbescheinigung findest du in deinem StudyOhm Studierendenaccount im Bereich „Studienorganisation“ nach dem Login mit deinen neuen Zugangsdaten.

Nach Erhalt der Zugangsdaten musst du für die Erstellung deines persönlichen Studierendenausweises (Ohm-Card) bis spätestens drei Wochen vor Semesterbeginn im IT-System VirtuOhm ein Profilbild hochladen. Deine Ohm-Card erhältst du  innerhalb der ersten Woche nach Semesterbeginn an deiner Fakultät.

Im Portal StudyOhm werden dir im Laufe deiner Bewerbung unterschiedliche Statusmeldungen angezeigt. Da hier oft Unsicherheit herrscht, was diese genau zu bedeuten haben, findest du hier eine Erläuterung der einzelnen Statusmeldungen:

In Vorbereitung: du hast die Onlinebewerbung begonnen, aber noch nicht eingereicht.

Eingegangen: deine Bewerbung ist online eingegangen, wurde aber von der Hochschule noch nicht bearbeitet.

In Bearbeitung: die Hochschule bearbeitet deine Bewerbung.

Gültig: deine Bewerbung ist gültig und die Unterlagen sind vollständig. Du nimmst am Zulassungsverfahren teil.

Vorläufig ausgeschlossen: es fehlen Bewerbungsunterlagen oder diese sind nicht gültig. Dein Bewerbungsantrag ist vorläufig vom Zulassungsverfahren ausgeschlossen.

Ausgeschlossen: du wurdest endgültig vom Zulassungsverfahren ausgeschlossen. Deine Bewerbungsunterlagen wurden nicht fristgerecht eingereicht oder von der Hochschule angeforderte Unterlagen nicht nachgereicht oder die Unterlagen waren nicht gültig.

Zulassungsangebot liegt vor: du hast ein Zulassungsangebot von der Hochschule erhalten.

Zulassungsangebot aktuell nicht möglich: die Hochschule kann dir derzeit keinen Studienplatz anbieten. In bestimmten Fällen (z. B. bei NC-Studiengängen) ist es jedoch möglich später noch ein Angebot zu erhalten.

Abgelehnt: deine Bewerbung wird abgelehnt. Die Gründe findest du im Ablehnungsbescheid.

Immatrikulation beantragt: du hast die Immatrikulation (Einschreibung) beantragt und musst nun noch die geforderten Dokumente hochladen.

Immatrikuliert: du wurdest in den Studiengang eingeschrieben (immatrikuliert).

Immatrikulation abgelehnt: deine beantragte Immatrikulation wurde abgelehnt.