Wissenstransfer & Kooperationen

Die Technische Hochschule Nürnberg ist ein zentraler Innovationsmotor in der Metropolregion Nürnberg.

Transfer gehört neben Lehre und Forschung zu ihren Kernaufgaben und wird als hochschulweite Querschnittsaufgabe verstanden. Etablierte Transferformate und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft fördern den wechselseitigen Austausch und stärken Forschung und Lehre.

Durch anwendungsorientierte Lehrformate, Forschungsprojekte, Veranstaltungen und Publikationen bleibt die Hochschule stets praxisnah und innovativ.

Wissenstransfer bedeutet für uns mehr als wirtschaftliche Verwertbarkeit – er ist auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Daher arbeiten wir eng mit Unternehmen – von Konzernen bis Start-ups –, Handwerksbetrieben, Verbänden, Kammern, Kommunen, Schulen und gemeinnützigen Organisationen aus Bereichen wie Soziales, Bildung, Kunst, Politik und Umwelt zusammen.

Unser Transfer ist ein dynamischer Dialog: Wir tragen Ideen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft hinaus und nehmen zugleich Impulse aus diesen Bereichen auf. Wissenschaft ist in die Gesellschaft eingebettet – deshalb gestalten wir Transferprozesse vielfältig, interdisziplinär und partnerschaftlich.