01.05.2025

LiSea

Photoelektrochemische Gewinnung von Lithium aus Meerwasser

Projektdaten

Laufzeit 01.05.2025 - 31.12.2026
Forschungsschwerpunkt Energie & Ressourcen
Projektleitung Prof. Dr. rer. nat. Maik Eichelbaum
Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Elektro und Thermochemische Energiesysteme
Fakultät Angewandte Chemie
Projektpartner

Prof. Dr.-Ing. Sandra Breitung-Faes
Institut Fraunhofer Forschergruppe für Partikeltechnologien und Ressourceneffizienz
Fakultät Verfahrenstechnik

Prof. Dr. rer.nat. Uta Helbig
Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Elektro und Thermochemische Energiesysteme 
Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung
Fakultät Werkstofftechnik

Fördergeber

Gefördert durch die Staedtler Stiftung, kofinanziert durch Ohm

Beschreibung

Im Projekt LiSea wird ein neuartiges Verfahren zur umweltfreundlichen Gewinnung von Lithium aus Meerwasser entwickelt und getestet. Ziel ist die Nutzung von Sonnenlicht als alleinige Energiequelle für eine photoelektrochemische Lithiumextraktion. Dabei wird eine spezielle Apparatur in Meerwasser eingesetzt, in der Lithium-Ionen selektiv an einer Kathode eingelagert werden. Die Methode vermeidet giftige Nebenprodukte, benötigt keine externe Stromversorgung und nutzt kostengünstige, ungiftige Materialien. Mit dem Aufbau einer Demonstrationsapparatur soll die Machbarkeit dieses nachhaltigen Konzepts nachgewiesen und ein Beitrag zur zukünftigen Rohstoffsicherung geleistet werden.

Zurück