31.12.2019

BioFlexRobot

Entwicklung eines bionischen, lowcost, gelenkflexiblen Roboterarms als Handlungseinheit für die Mensch-Maschinen-Kollaboration

Projektdaten

Laufzeit 01.07.2016 - 31.12.2019
Forschungsschwerpunkt Materialien & Produktionstechnik
Projektleitung

Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Hornfeck
Institut für Chemie, Material- und Produktentwicklung (OHM-CMP)
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnkik

Projektpartner Robert Bosch GmbH
Otto Haas KG
FESTO SE & Co. KG
Battenberg Messrobotic GmbH & Co. KG
Fördergeber Bundesministerium für Bildung und Forschung

Beschreibung

Gelenkroboter werden in großer Variationsbreite in modernen Produktions- und Montagelinie eingesetzt. Sie übernehmen zunehmend Arbeiten, die für den Menschen entweder schwer zu leisten sind oder ein großes Sicherheitsrisiko bedeuten können. Dabei bewegen sie schwere Lasten oder arbeiten in widrigen Umständen. Tritt nun der Mensch in den Arbeitsbereich der Roboter, so kann dies schwere Verletzungen nach sich ziehen. Starre Roboter dürfen deshalb nur innerhalb abgesicherter Bereiche – hinter Schutzzäunen oder Lichtschranken – betrieben werden, was es wiederum dem Mensch erschwert, mit den Robotern direkt zu agieren.

Ziel des neuen Forschungsprojekts „BioFlex-Robot“ ist die Entwicklung eines Gelenkroboters, der im direkten Zusammenwirken mit dem Menschen einsetzbar ist und dabei ohne aufwendige und kostenintensive Technologie auskommt.

Durch seine intrinsische Nachgiebigkeit wird der BioFlex-Robot ohne komplexe und teure Sicherheitstechnik eine Mensch-Maschine-Interaktion ermöglichen, die bis dato noch nicht realisiert wurde.

Zurück