01.01.2024

EviDroN - Evidenzbasierte Drogennotfallhilfe

Etablierung von „Geschützten Räumen“ für Konsument*innen

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2024 - 31.12.2024
Forschungsschwerpunkt Gesundheit
Projektleitung Prof. Dr. Christian Ghanem
Institut -
Fakultät Sozialwissenschaften
Projektpartner -
Fördergeber TH Vorlaufforschung

Beschreibung

Das Forschungsprojekt EviDroN blickt auf die kritische Situation drogenkonsumierender Personen in Nürnberg, die von hohen Hospitalisierungsraten und vielen Drogentoten geprägt ist.
Als potenzielle Lösung wird im Rahmen des „Nürnberger Drogenhilfe-Modells“ die Einrichtung von „Geschützten Räumen“ eingebracht, in denen Drogenkonsum unter professioneller Begleitung und hygienischen Bedingungen stattfinden kann.
EviDroN strebt an, auf bestehenden studentischen Forschungen im Kontext des „Nürnberger Drogenhilfe-Modells“ aufzubauen. Das Ziel ist eine umfassende Analyse verschiedener professioneller Perspektiven in der Drogenprävention Nürnbergs. Durch die standardisierte Befragung politischer
Entscheidungsträger*innen, Verwaltungsmitarbeitender in relevanten Bereichen sowie des Fachpersonals der Suchthilfe soll ein detaillierter Einblick
in die Expert*innenmeinungen zu den Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung von „Geschützten Räumen“ gewonnen werden.

Zurück