01.01.2023

KIA - KI-Assistenz für die psychosoziale, digitale Beratung

Psychosoziale Onlineberatung basiert auf eigenem methodischem Wissen. Im Fokus stehen dabei unter anderem die spezifischen Lese- und Schreibtechniken in der Onlineberatung, wie auch die Reflexion von Beratungstexten und deren zugrundeliegende Anliegen.

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2023 - 31.12.2025
Forschungsschwerpunkt Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Projektleitung Prof. Dr. Robert Lehmann
Institut für E-Beratung
Fakultät Sozialwissenschaften
Projektpartner Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Fördergeber Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Beschreibung

Ziel des Projekts KIA, das in Kooperation mit der bke-Onlinberatung durchgeführt wird, ist es ein KI-Assistenz für die Onlineberatung zu entwickeln, die künftig Beratungsanfragen in Echtzeit analysiert und für die Berater*innen fallspezifische Hinweise bereitstellt. Dabei könnten beispielsweise methodische, kontextbezogene oder typisierende Informationen im Fokus stehen.

Am Ende des Projekts liegt ein prototypisches Tool vor, das Fachkräfte in der psychosozialen Be-ratung nachhaltig unterstützt und dessen positive Wirkung auf Beratende und den Beratungs-verlauf empirisch belegt ist. Neben dem Einsatz beim Projektpartner soll auch eine Adaption bei anderen gemeinwohlorientierten Projekten mög-lich sein.

Zurück