Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Studium & Karriere / Studien- und Bildungsangebot / Duale Studienmodelle /
Der Masterstudiengang Steuerberatung ist ein auf den freien Beruf des Steuerberaters bzw. der Steuerberaterin bezogenes Hochschulstudium mit höchstem praxisorientiertem Qualifikationsniveau und orientiert sich direkt an Ihren Bedürfnissen als angehende Steuerberater/innen. Das Studium integriert die Teilvorbereitung auf das Steuerberaterexamen und bietet Vorteile sowohl für die Studierenden (durch eine Doppelqualifikation und den vereinfachten Berufseinstieg) als auch für die Steuerkanzleien bzw. Steuerabteilungen (aufgrund der engen Verzahnung von Theorie und Praxis bei der Vermittlung der Lehrinhalte).
Antrag auf Registrierung als Partnerunternehmen für den Masterstudiengang Steuerberatung (pdf)(Die Registrierung erfolgt über unseren Ansprechpartner für das duales Studium, Herrn Marko Artz)
Im Gegensatz zum Verbundstudium erwerben Sie beim Studium mit vertiefter Praxis neben Ihrem Studienabschluss keinen zusätzlichen Berufsausbildungsabschluss. Dennoch sammeln Sie auch hier studienbegleitend wertvolle praktische Erfahrungen, denn auch in diesem Modell wechseln sich Praxisphasen im Betrieb und Phasen des Studierens systematisch ab.
Bei der klassischen Variante des Studiums mit vertiefter Praxis schließt die interessierte Firma mit Ihnen einen Bildungsvertrag, der ab dem 1. Semester eine Zusammenarbeit vorsieht. Im Einzelfall ist nach Rücksprache mit der TH Nürnberg alternativ ein Einstieg bis zum 4. Semester in dieses Studienmodell möglich.
Das Unternehmen, bei dem Sie ihr duales Studium absolvieren, muss sich außerdem bei der TH Nürnberg als Partnerunternehmen registrieren lassen. Dies erfolgt über unseren Ansprechpartner für das duales Studium, Herrn Marko Artz, mit dem Meldebogen für technische und betriebswirtschaftliche Bachelorstudiengänge. Im Bereich Soziale Arbeit müssen zwei Anträge gestellt werden, siehe Dokumente zum Download.
In unserer Unternehmensdatenbank finden Sie zu den Studiengängen passende Unternehmen, mit denen die TH Nürnberg bereits zusammenarbeitet.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.