Allgemeinwissenschaftliche Wahl- und Wahlpflichtfächer (AWF/AWPF)

Unter den Details der Veranstaltung (Stichwort „Zulassungsdaten“) sehen Sie, ab welchem Semester Sie das Fach belegen dürfen und ob das Fach in Ihrem Studiengang als Wahlpflichtfach mit ECTS anerkannt wird oder lediglich als Wahlfach belegt werden kann.

 

Bitte beachten Sie:

Zu Allgemeinwissenschaftlichen Modulen aus dem Katalog der AWPFs der Fakultät AMP oder des Language-Centers müssen Sie sich nun aktiv für die Prüfungen in StudyOhm anmelden. Eine automatische Anmeldung erfolgt nicht!

Die Prüfungsanmeldung erfolgt ausschließlich online über das Internetportal der Hochschule (StudyOhm).

 

 

 

 

Termine im Wintersemester 2023 / 2024

Prüfungsanmeldung Wintersemester

Die Prüfungsanmeldung erfolgt ausschließlich online über das Internetportal der Hochschule (StudyOhm). Die Frist

für das Wintersemester 2023/24 startet am 18.10.2023. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Internetportal der Hochschule (StudyOhm).

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 29.10.2023, 23.59 Uhr.

 

Die Online-Anwendung finden Sie unter:

 

https://studium.ohmportal.de/

Detaillierte Informationen zur Anmeldung erhalten Sie unter folgendem Link:

https://intern.ohmportal.de/seitenbaum/home/
studienbuero/pruefungsangelegenheiten/
pruefungen/pruefungsanmeldung/page.html

(Intranetseite des Studienbüros)

Einschreibezeitraum Wintersemester

Dienstag, 03.10.2023  (9:00 Uhr) bis Sonntag, 08.10.2023 (23:59 Uhr)

Die Einschreibung ist über VirtuOhm nur im Internet möglich. Sollten Schwierigkeiten auftreten, wenden Sie sich bitte an die rz-hotlineatth-nuernbergPunktde oder Telefon 5880-4848.

Nach erfolgter Anmeldung können Sie über das Menü einen Beleg erzeugen und ausdrucken. Eine Anmeldebestätigung erfolgt durch das System direkt an Ihre TH-E-Mail-Adresse.

Der Vorlesungsbeginn ist – falls nicht anders angegeben –  in Woche 41 (ab dem 09.10.23).

Weitere Hinweise

Die nach Themengruppen geordneten  allgemeinwissenschaftlichen Fächer erscheinen oben aufgelistet.

Unter den Details der Veranstaltung (Stichwort „Zulassungsdaten“) sehen Sie, ab welchem Semester Sie das Fach belegen dürfen. Außerdem werden manche Fächer als allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer (AWPF) in Ihrem Studiengang anerkannt, andere Fächer können nur zur Wahl (als reine Wahlfächer) belegt werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die Regelungen in der SPO bzw. im Studienplan/Modulhandbuch Ihres Studiengangs. Wenn ein Fach in Ihrem Studiengang für Sie als AWPF anerkannt werden soll, belegen Sie es bitte im Anmeldesystem entsprechend als Pflichtfach (durch Anwählen des Fachs in der Spalte „Pflicht“).

Die Fächer werden allgemein mit zwei Leistungspunkten (ECTS) ausgewiesen. Insbesondere für die Studiengänge B-BI, B-BIO, M-MB und M-AMP werden seit dem Wintersemester 2017/18 auch allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtfächer (AWPF) mit drei Leistungspunkten angeboten. Sie erkennen diese Fächer durch den entsprechenden Hinweis „3 LP“ im Fachtitel. Beachten Sie aber hierbei, dass auch in diesen oben genannten Studiengängen nicht alle allgemeinwissenschaftlichen Fächer mit 3 Leistungspunkten als AWPF anerkannt werden. Andererseits können Fächer mit drei Leistungspunkten, für die kein entsprechendes Fach mit nur zwei Leistungspunkten angeboten wird, auch durch Studierende anderer Studiengänge belegt werden.

 

 

Das aktuelle Angebot an Sprachkursen und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage des „Language Center“. Dieses bietet auch Kurse zur interkulturellen Kompetenz an.

Auch im Wintersemester 2023/2024 finden Sie im Katalog wieder interessante neue Fächer in deutscher oder englischer Sprache:

  • Mental-Health-First-Aid (MHFA)
  • Impact Start-Up Inkubator
  • Impact Entreprenuership Ideas
  • Impact Entreprenuership - Developing Ideas
  • Physik laserbasierter diagnostischer und therapeutischer Verfahren in der Medizin
  • Industrieller Klimaschutz
  • Fundamentals of Sustainability
  • Feministische Technikreflexion
  • Digital Ethics
  • Virtual and Augemented Reality
  • Nachhaltigkeit und Nutztierhaltung im interdisziplinären Diskurs
  • Design Thinking
  • Medizinische Bildgebung

Neben der Möglichkeit, Veranstaltungen aus unserem Katalog der Wahl- und Wahlpflichtfächer zu belegen, möchten wir Sie auch auf die Lehrveranstaltungen der „Virtuellen Hochschule Bayern“ (vhb) aufmerksam machen, welche immatrikulierten Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg entgeltfrei offen stehen.

Näheres zum aktuellen Angebot und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der „Virtuellen Hochschule Bayern“.

Ob ein entsprechendes vhb-Fach in Ihrem Studiengang als Wahlpflichtfach anerkannt wird, klären Sie bitte im Vorfeld mit der für Sie zuständigen Prüfungskommission!