Ablauf der Einschreibung für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge (als Erstsemester)

wenn Sie sich als Studienanfängerin oder Studienanfänger für einen zulassungsfreien Bachelorstudiengang an der Ohm entscheiden, trennen Sie nur drei Schritte vom Studienplatz!

Hinweis: wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, gilt dieser Ablauf nicht für Sie. Mehr Informationen

Registrieren Sie sich im Portal StudyOhm. Dafür benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse, an die zukünftig alle Informationen zu ihrer Bewerbung gesendet werden. Aktivieren Sie anschließend mit den per Mail erhaltenen Zugangsdaten ihren persönlichen Bewerberaccount.

Hinweis: Bitte legen Sie nur einen Bewerberaccount an – mit dieser einmaligen Registrierung können Sie sich innerhalb der Fristen für alle Studiengänge bewerben/anmelden.

Wenn Sie bereits an der Ohm immatrikuliert sind, ist keine Registrierung erforderlich. Sie benutzen hier ihre Ohm-Benutzerkennung (StudyOhm-Login).

Nun können Sie in StudyOhm Ihre Einschreibung für den von Ihnen gewünschten Studiengang vorbereiten. Hierzu müssen Sie sich zunächst mit Ihren im Zuge der Registrierung erhaltenen Zugangsdaten in StudyOhm einloggen (auf der Seite oben rechts).

Wählen Sie anschließend über den Button „Bewerbungsantrag hinzufügen“ Ihren gewünschten Studiengang aus. Nach Abgabe dieses Antrages (der Studiengang steht jetzt im Status „zugelassen“) können Sie sich direkt für den Studiengang einschreiben, dazu müssen Sie zunächst die „Immatrikulation beantragen“.

Falls ein Vorpraktikum für den Studiengang erforderlich ist, finden Sie diese Information auf der jeweiligen Studiengangsseite.

Online-Immatrikulation

Folgen Sie den einzelnen Seiten in der Online-Immatrikulation. Am Ende müssen Sie die „Immatrikulation abschließen und zum Dokumentenupload“.

Achtung: Bevor Sie nun die geforderten Unterlagen hochladen, gehen Sie einmal zur Übersichtsseite zurück. Dort finden Sie in Ihrem Posteingang in StudyOhm einen Zulassungsbescheid sowie ein Merkblatt. Bitte lesen Sie dieses Merkblatt aufmerksam durch und beachten Sie die darin enthaltenen nützlichen Informationen zu Ihrem Studiengang und die Voraussetzungen für Ihre finale Einschreibung. (Der Zulassungsbescheid wird zwischen 8:00 Uhr und 1:00 Uhr zu jeder vollen Stunde generiert) Bitte bewahren Sie sich den Zulassungsbescheid für spätere Vorlagen (z.B. bei Behörden) auf. Es werden keine Zweitschriften von der Hochschule ausgestellt!

Upload der Dokumente

Nun können Sie im Dokumentenupload die geforderten Unterlagen zu Ihrem gewählten Studiengang hochladen und absenden. Bitte halten Sie die im Dokumentencenter geforderten Unterlagen in digitaler Form und guter Qualität (z. B. als pdf-Datei) bereit und laden diese hoch. Sie können auch zwischenspeichern und den Upload zu einem anderen Zeitpunkt vervollständigen. Bitte beachten Sie dazu unbedingt Ihre Immatrikulationsfrist im Zulassungsbescheid. Nach einem einmal abgeschlossenen Upload lässt das System keine Änderung der Dokumente mehr zu.

Unter anderem wird verlangt:

  • Lückenloser, chronologischer, tabellarischer Lebenslauf
  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB):
    Je nachdem mit welcher HZB Sie sich bewerben, benötigen wir von Ihnen das Abschlusszeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife oder der Meisterprüfung oder der beruflichen Fortbildungsprüfung (z. B. Fachwirtzeugnis) oder der abgeschlossenen Berufsausbildung zusammen mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule und dem Nachweis über die dreijährige hauptberufliche Tätigkeit. Informationen zu den verschiedenen Arten der Hochschulzugangsberechtigung finden Sie unter Zulassungsvoraussetzungen.

Im Portal wird über die Sachbearbeitungen des Studienbüros im Feld „Informationen für Bewerber/-innen“ darüber informiert, ob ggf. weitere Unterlagen eingereicht werden müssen.

Nach fristgerechtem Eingang und Prüfung der Unterlagen werden Sie an der Hochschule immatrikuliert und erhalten Ihre Zugangsdaten zu den IT-Systemen der Hochschule. Diese finden Sie einige Tage nach der Immatrikulation auf der Startseite Ihres Bewerberaccounts.
Ihre Immatrikulationsbescheinigung finden Sie in StudyOhm im Bereich „Studienorganisation“ nach dem Login mit Ihren neuen Zugangsdaten.

Nach Erhalt der Zugangsdaten müssen Sie für die Erstellung Ihres persönlichen Studierendenausweises (Ohm-Card) bis spätestens drei Wochen vor Semesterbeginn im IT-System VirtuOhm ein Profilbild hochladen. Sie erhalten dann innerhalb der ersten Woche nach Semesterbeginn Ihre Ohm-Card an Ihrer Fakultät.