Der Masterstudiengang Innovationskommunikation ist auf 3 Semester Regelstudienzeit angelegt. Der Beginn ist sowohl Im Wintersemester als auch im Sommersemester möglich.

Im ersten und zweiten Fachsemester stehen jeweils ein Forschungsprojekt im Mittepunkt, das durch Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen der strategischen Unternehmenskommunikation, der Technikfolgenabschätzung, der Public Relations und Public Affairs, der Statistik und empirischen Kommunikationsforschung flankiert wird.

Das dritte Fachsemester ist der Master Thesis gewidmet, die ein eigeneständiges Forschungsvorhaben der Innovationskommunikation oder des Innovationsmarketings zum Gegenstand hat.

Einen Einblick in Forschungsgebiete der Innovationskommunikation bieten die Projekte, Paper und Publikationen aus dem Forschungsschwerpunkt Innovationskommunikation der Fakultät AMP: www.th-nuernberg.de/innovationskommunikation

Aufbau des Studiums