03.07.2025

Ohm Innovation Talks: KI in der Sprachtherapie im Fokus

Am 1. Juli fand die dritte und letzte Veranstaltung der Ohm Innovation Talks im Sommersemester statt. Unter dem Titel „Welche Chancen bietet KI bei der Therapie von Sprachproblemen?“ tauschten sich Besucher und Referierende im Zentrum für Künstliche Intelligenz (KIZ) über aktuelle Entwicklungen aus.

Nach einem einführenden Vortrag von Prof. Dr. Tobias Bocklet präsentierten Franziska Braun, wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIZ, und Masterand Christopher Witzl praxisnahe Einblicke in laufende Projekte. Die beiden forschen zur Digitalisierung und automatischen Auswertung von Demenz-Screening-Tests, die beispielsweise in Gedächtnisambulanzen und Seniorenheimen zur Diagnoseunterstützung verwendet werden. Damit werden Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen überprüft. Die Digitalisierung in ihrer App verbessert nicht nur das Screening selbst, sondern ermöglicht auch eine automtisierte Auswertung. Damit wird das Personal in den Kliniken und Arztpraxen entlastet, zudem lässt sich auch die Sprache, die hinter dem Testergebnis steckt, auswerten: Wie flüssig wurde gesprochen, wie viele Pausen gemacht? Die Erkenntnisse können Rückschlüsse auf eine frühe Demenz geben.

Zurück
Anfahrt