02.07.2025

Sieg auf internationalem Parkett

Nur zwei Wochen, nachdem das Team EAGLE aus der Ohm die europäische Railway Challenge in Bad Schussenried für sich entschieden hat, konnte die Mannschaft mit ihrer Miniatur-Lokomotive Adler2 auch bei ihrer ersten Teilnahme am International Railway Challenge-Wettbewerb im britischen Stapleford beeindrucken.

Zunächst entschieden die Nürnberger die Auto-Stop Challenge für sich. Dabei muss die jeweilige Lokomotive in der Lage sein, automatisch nach 25 Metern zu stoppen, nachdem ein Streckenpunkt überfahren wurde. Wenige Stunden später war klar, dass das Team EAGLE außerdem in der Kategorie Location Announcement (Standort-Durchsage) gewonnen hatte und aus dem Stand den 2. Platz bei der IMechE Railway Challenge erkämpft hatte.

Zum studentischen Siegerteam gehören Konrad Bauer, Maximilian Centmayer, Robert Dietze, Lucas Gottwald, Kai Handrick, Felix Ober und Erich Schönknecht. Prof. Dr.-Ing. Roman Schaal aus der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik sowie Alexandra Arzberger und Lucas Greiner-Fuchs aus der Fakultät Informatik betreuten das Team EAGLE.

Die Railway Challenge ist mehr als ein Treffen von Tüftlern und Bahn-Fans. Bei dem internationalen Wettbewerb für Studierende entwickeln und bauen Teams aus aller Welt innovative Lokomotiven in Parkbahnspurweite (260 mm). Neben der Konstruktion und Mechanik von Lokomotiven sowie der Elektronik stehen Softwareentwicklung, Marketing und das Management komplexer Projekte im Fokus.

Die Challenge wurde vom IMechE (Institution of Mechanical Engineers) ins Leben gerufen und fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die Teamfähigkeit und den interdisziplinären Austausch und das in einem geschützten, aber kompetitiven Umfeld. Hier kann der gesamte Zyklus des Entwurfs und der Herstellung eines Prototyps durchlebt werden, unterstützt von akademischen Mentoren und Experten aus der Industrie.

Zurück
Anfahrt