23.05.2025

Ehrenamtskongress Bayern bietet Austausch für Verantwortliche im Engagement

Welchen Rahmen braucht gelingendes Ehrenamt? Dieser Frage gehen rund 900 Teilnehmende beim Ehrenamtskongress Bayern am 23. und 24. Mai 2025 im Historischen Nürnberger Rathaus nach. Die Tagung bietet seit 2012 regelmäßig eine Plattform für den fachlichen Austausch über Freiwilligenmanagement und richtet sich an alle, die sich mit Engagement und Ehrenamt befassen. Das Interesse ist groß: Der Kongress ist ausgebucht.

Eröffnet wurde der Ehrenamtskongress am Freitag, 23. Mai, von der Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König. Angesichts der vielfältigen aktuellen Herausforderungen hob Staatsministerin Scharf, die auch weitere stellvertretende Ministerpräsidentin ist, die Bedeutung des Ehrenamts hervor. „Das Ehrenamt ist ein Bekenntnis zu unseren Werten, die auf Freiheit, Frieden und Toleranz basieren. Jede und jeder, der sich ehrenamtlich engagiert, stärkt unser soziales Netz, das unser Miteinander trägt. Bei allen, die sich Tag für Tag in ihrer Freizeit ehrenamtlich dafür einsetzen, bedanke ich mich herzlich. Bitte machen Sie weiter.“ Der Ehrenamtskongress wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales finanziert.

Das zweitägige Programm wurde vom Kongressteam um Prof. Dr. Doris Rosenkranz, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, koordiniert. „Menschen, die ehrenamtlich ihre Zeit und ihr Talent für andere verschenken, erwarten, dass gute Strukturen rund um das Engagement entwickelt werden“, sagte Rosenkranz. „Es braucht also Verantwortliche, die zuständig sind für die Gewinnung und das Halten von Engagierten.“ Wie genau diese Bedingungen im Freiwilligenmanagement geschaffen werden können, steht im Mittelpunkt des Kongresses.

Dabei werden aktuelle Herausforderungen diskutiert: Wie sich Ehrenamt sichtbarer machen lässt, darüber sprechen unter anderem Sabine Rückert, erfolgreiche Podcasterin bei der ZEIT, die Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Dr. Katja Wildermuth, sowie die bekannte „Rettfluencerin“ Sina Setale in einer Podiumsdiskussion. Neben weiteren Impulsen und Diskussionsrunden stehen auch viele praxisnahe Workshops auf dem Programm, die aktuelle Themen aufgreifen: Die Kongress-Teilnehmenden können sich beispielsweise mit digitalem Ehrenamt, Schnupper-Ehrenamt, Teambuilding, Stellen von Förderanträgen, Frauen in der Vereinsführung oder mit Herausforderungen wie Demokratiefeindlichkeit und Fake News befassen. Außerdem präsentieren sich viele Organisationen mit ihren Ständen auf einer Kongressmesse: Unter anderem bieten die Freiwillige Feuerwehr Almoshof und das Bayerische Rote Kreuz einen Erste-Hilfe-Parcours zum Ausprobieren an.

Die Teilnehmenden des Ehrenamtskongresses kommen aus sämtlichen Bereichen des Engagements und des Freiwilligenmanagements von der Selbsthilfe über soziale und kulturelle Einrichtungen bis hin zum Sport und den „Blaulicht-Organisationen“. Veranstaltet wird der Ehrenamtskongress vom Bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie der Hochschulkooperation Ehrenamt und in Kooperation mit der Stadt Nürnberg. Alle Impulsvorträge und Diskussionsrunden des Ehrenamtskongresses werden in einem Livestream auf YouTube übertragen, der über die Website www.ehrenamtskongress.de zugänglich ist.

 

 

Weiterführende Informationen:

Bildinformation „25-05-23_Ohm_Ehrenamtskongress_1.jpg“: Die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, eröffenete den Ehrenamtskongress. (Foto: Simone Kessler)

Bildinformation „25-05-23_Ohm_Ehrenamtskongress_2.jpg“: Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Sabine Rückert, ehemalige stellvertretende Chefredaktuerin der ZEIT und Podcasterin, Doris Rosenkranz, Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, sowie Gabi Schmidt, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, auf dem Ehrenamtskongress in Nürnberg. (Foto: Simone Kessler)

Bildinformation „25-05-23_Ohm_Ehrenamtskongress_3.jpg“: Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König bei der Eröffnung des Ehrenamtskongresses im Historischen Rathaussal. (Foto: Simone Kessler)

Über die Veranstaltung: Der Ehrenamtskongress Bayern 2025 wird veranstaltet vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sowie der Hochschulkooperation Ehrenamt und in Kooperation mit der Stadt Nürnberg. Er wird gefördert aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales.

Link zum Ehrenamtskongress: www.ehrenamtskongress.de

 

Kontakt:

Matthias Wiedmann, Pressesprecher
T +49 911 5880-4101
presseatth-nuernbergPunktde
www.th-nuernberg.de

Zurück
Anfahrt