09.05.2025

Neue Studiengänge: Ingenieurwesen und Gesundheit

Ingenieurwesen für moderne Prozesse und mit Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung für das Gesundheitswesen: Die drei neuen Studiengänge an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm) greifen aktuelle Bedarfe auf. Ab sofort können sich Studieninteressierte für das kommende Wintersemester einschreiben. Dies geht in vielen Fällen einfacher: Einige Studiengänge sind nicht mehr zugangsbeschränkt, der Prozess für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge wurde vereinfacht.  

Bachelorstudiengang Computational Materials Engineering mit KI (B. Eng.)
Als einzige Hochschule in Bayern bietet die Ohm den innovativen Studiengang „Computational Materials Engineering mit KI“ an, der Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften und Künstliche Intelligenz vereint. Studierende erlernen beispielsweise, wie Materialien für einen bestimmten Zweck ausgewählt und ausgelegt werden, wie deren Belastung analysiert wird oder wie Herstellungsabläufe mit Hilfe von KI optimiert werden können. Dieses Wissen ist in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen zum Beispiel im Bereich Automobilindustrie, Luftfahrt oder Medizintechnik, aber auch in Ingenieurbüros und Forschungseinrichtungen gefragt. Der siebensemestrige, zulassungsfreie Studiengang an der Fakultät Werkstofftechnik bietet spezialisierte Vertiefungen wie etwa „Nachhaltige Materialentwicklung“ oder „Additive Fertigung“. Auch duale Studienmöglichkeiten gibt es: Im Rahmen eines Verbundstudiums kann der Bachelor of Engineering gemeinsam mit Abschlüssen in mehreren Ausbildungsberufen wie Industriemechaniker, Technische Produktdesignerin oder Werkstoffprüfer erworben werden. Die Einschreibung für das kommende Wintersemester ist bis zum 15. August 2025 möglich.

Masterstudiengang Digital Health Analytics (M. Sc.)
Daten- und Informationsverarbeitung wird als Kompetenz auf dem medizinischen Arbeitsmarkt der Zukunft immer wichtiger. Der neue, interdisziplinäre Masterstudiengang „Digital Health Analytics“ reagiert darauf und vermittelt Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Datenwissenschaften, Gesundheitswissenschaften und -management und Informationstechnologien im Gesundheitswesen. Der Studiengang qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für Führungs- und Leitungsfunktionen und spezialisierte Tätigkeiten im medizinischen Informationsmanagement, zum Beispiel in Kliniken, ambulanten Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen, bei Krankenkassen, medizintechnischen Unternehmen oder Start-ups im Bereich Healthcare. Der dreisemestrige Studiengang an der Nürnberg School of Health richtet sich an Interessierte, die einen Bachelor in Digitalem Gesundheitsmanagement oder einen vergleichbaren Abschluss erworben haben. Die Bewerbung für das kommende Wintersemester ist bis zum 30. Juni 2025 möglich.

Bachelorstudiengang Prozessingenieurwesen (B. Eng.)
An aktuelle Bedarfe angepasst wurde der Bachelorstudiengang Prozessingenieurwesen – der Vorgänger trug den Titel Verfahrenstechnik. Themen des siebensemestrigen, zulassungsfreien Studiengangs sind beispielsweise: Produktionsprozesse nachhaltiger und effizienter gestalten, Alternativen zu erdölbasierten Verfahren durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe entwickeln und Recyclingverfahren umsetzen. Die Ingenieursdisziplin Verfahrenstechnik vereint Prozesse in Technik und Wirtschaft, bei denen Rohstoffe zu neuen Produkten umgewandelt werden, zum Beispiel in der Medikamentenherstellung, der Lebensmittelverarbeitung, Kunststoffherstellung oder Solarzellenfertigung.  Der Studiengang an der Fakultät Verfahrenstechnik bietet durch Wahlpflichtmodule viele Vertiefungsoptionen. Außerdem ist es möglich, dual zu studieren: Gemeinsam mit dem Bachelor of Engineering können auch Ausbildungsabschlüsse wie Mechatroniker, Industriemechanikerin, Elektroniker für Automatisierungstechnik oder Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung erworben werden. Die Einschreibung für das kommende Wintersemester ist bis zum 15. August 2025 möglich.

Einfachere Einschreibung zum Wintersemester
Bereits im vergangenen Jahr wurde das Studienangebot an der Ohm erweitert: Seit dem Wintersemester 2024/25 gibt es an der Ohm insgesamt 12 neue Studiengänge. Zum kommenden Wintersemester 2025/26 gelten für einige Studiengänge neue Regeln für Zulassung und Einschreibung: Die Bachelorstudiengänge Bauingenieurwesen, Ingenieurpädagogik und Media Engineering sind nun zulassungsfrei. Die Einschreibung für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge wurde zudem vereinfacht und ist nun in nur drei Schritten möglich. Ausführliche Informationen zu den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung gibt es auf der Website der Ohm unter www.th-nuernberg.de/studiengaenge.

 


Weiterführende Informationen:


Bildinformation: „250509_Ohm_Studieren“: Seit dem vergangenen Winter hat die Ohm ihr Studienangebot um 12 neue Bachelor- und Masterstudiengänge zu aktuellen Themen erweitert. (Foto: David Hartfiel)
Studiengangsdatenbank: https://www.th-nuernberg.de/studiengaenge

 

Kontakt:
Matthias Wiedmann, Pressesprecher
T +49 911 5880-4101
presseatth-nuernbergPunktde

Zurück
Anfahrt