17.03.2025

So geht KI: Future Skills Weeks an der Ohm

Mehr als 800 Anmeldungen für die vier Lernpfade zu generativer KI, Digitalen Kompetenzen, Data Analytics und Future Skills machten die Future Skills Weeks im März zu einem lebendigen und erfolgreichen Programm an der Ohm. Studierende konnten aus vielfältigen, bedarfsorientierten Workshopthemen wählen.

Neu in dieser Runde: ein verstärkter Fokus auf Generative KI, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenem Niveau. Mit Themen wie "Literaturrecherche mit KI", "Prompting und kritischer Umgang mit Generativer KI", "Coding und Funktionalität von ChatGPT", "KI-Tools für Text- und Bildbearbeitung" sowie "KI als Co-Creator beim Erstellen audiovisueller Medien" boten die Future Skills Weeks ein breites Angebot zur Kompetenzentwicklung im Umgang mit der Technologie.

Die Future Skills Weeks verfolgen das Ziel, Zukunftskompetenzen bei Studierenden aller Fachrichtungen zu aufzubauen, Lernwege zu flexibilisieren und die Kompetenzprofile der Studierenden besser sichtbar zu machen. Sie bieten einen interdisziplinären Lernort für den Austausch zwischen Teilnehmenden aus unterschiedlichen Semestern und unterschiedlichen Studiengängen. Zudem ermöglichen sie den Dialog mit Fachexperten aus Unternehmen und erfahrenen Trainerinnen und Trainern.
 
Mehr Informationen unter: www.th-nuernberg.de/future-skills-weeks
Kontakt: thuvan.lethiatth-nuernbergPunktde

Zurück
Anfahrt