31.03.2024

Novel ReAP - Novel Food Deveolopment: Re-configuring Food Supply Chains using Alternative Protein Sources

Entwicklung neuartiger Lebensmittel auf Basis alternativer Proteinquellen und Neugestaltung der Lebensmittel-Lieferketten

Projektdaten

Laufzeit 01.02.2023 - 31.03.2024
Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit
Projektleitung Prof. Dr. Helen Rogers
Institut -
Fakultät Betriebswirtschaft
Projektpartner

Anglia Ruskin University
University of Cambridge
University College Cork
International Hellenic University
Institute of Economic Growth
Seinäjoki University of Applied Sciences

Fördergeber Bundesministerium für Bildung und Forschung

Beschreibung

Das Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung neuartiger Lebensmittel auf Basis alternativer Proteinquellen zu erforschen und die Auswirkungen auf das EU-Lebensmittelsystem in Bezug auf wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit zu untersuchen. Umweltaspekte wie Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Bodenqualität wurden bereits untersucht, während die wirtschaftlichen und sozialen Aspekte noch weiter erforscht werden müssen. Das Projekt beabsichtigt, diese Lücke zu schließen und über die Ernährungs- und Gesundheitsaspekte von neuartigen Lebensmitteln zu informieren.

Ziel ist der Aufbau eines Konsortiums um einen Wettbewerbsvorschlag für das Europäische Rahmenprogramm Horizont Europa zu erstellen. Dabei sollen die Auswirkungen der Entwicklung von neuartigen Lebensmitteln auf das EU-Lebensmittelsystem in Bezug auf wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit untersucht werden. Das Projekt strebt eine multidisziplinäre Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette an und möchte lokale Innovationsökosysteme stärken, um innovative Lebensmittelprodukte nachhaltig zu skalieren und Veränderungen im Lebensmittelsystem voranzutreiben.

Zurück
Anfahrt