15.11.2024

Tag der offenen Hochschule – Die Ohm in Neumarkt

Am 15. November 2024 öffnete das neue Hochschulgebäude der Ohm am Residenzplatz in Neumarkt unter dem Motto „Mitten in Neumarkt Nachhaltigkeit studieren“ seine Türen. Der Tag der offenen Hochschule, als Höhepunkt der Neumarkter Nachhaltigkeitswochen „Go Susty“, zog hunderte begeisterte Besucherinnen und Besucher an.

Das Programm war vielseitig und praxisnah: Bei den Vorlesungen für Alle mit Themenbezug „Nachhaltigkeit und Lebensmittel“ gab Prof. Dr. Tobias Gaugler Einblicke in den Studiengang und die aktuelle Forschung am Standort. Beim Wahre Preise Supermarkt „ECHT“ veranschaulichten Studierende und Lehrende, wie Lebensmittelpreise um versteckte Kosten ergänzt werden können, um eine nachhaltige Lebensmittelwirtschaft und Ernährung zu fördern. Führungen durch das moderne Gebäude, seitens des Architekturbüros Berschneider + Berschneider, zeigten eindrucksvoll die architektonische Qualität des neuen Campus.

Auch die kulinarische Seite kam nicht zu kurz: Die Besucherinnen und Besucher genossen Bio-Getränke der Neumarkter Lammsbräu, Häppchen der Leichtsinnsküche und Fairtrade-Naschereien vom Welt Winkel Eine-Welt-Laden. Durch die Zusammenarbeit konnte die Ohm auf dem Weg zur Fairtrade University am Standort Neumarkt optimal begleitet werden.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete die Infoveranstaltung „Landwirtschaftliche Leistungen für das Gemeinwohl honorieren!“, bei der Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Neumarkt, der Ohm, dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt, der Regionalwert Leistungen GmbH und Johannes Ehrensperger der Neumarkter Lammsbräu zukunftsweisende Ansätze vorstellten. In einem Projekt sollen die Gemeinwohlleistungen der Landwirte in der Gemarkung Neumarkt finanziell honoriert und so gefördert und ausgebaut werden. Hier treffen die Nachhaltigkeitsförderung der Stadt, die Leistungen der Unternehmen und Betriebe vor Ort sowie die fachlichen Schwerpunkte im neu gegründeten Kompetenzzentrum Nachhaltige Ernährungs- und Ressourcenwirtschaft am Ohm-Standort Neumarkt synergetisch zusammen.

Der Tag bot den Gästen nicht nur einen Einblick in die Hochschule, sondern auch das Gefühl, ein Teil der „eigenen“ Hochschule mit dem studentischen Leben in Neumarkt zu sein. Studierende zeigten sich begeistert von ihrer neuen zentral gelegenen Lehr- und Lernstätte, während die Besucherinnen und Besucher die Offenheit und das Engagement der Hochschule lobten. Ein gelungener Auftakt für die Verankerung des stark auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Studienangebots in der Region, welche Studiengangsleiter Prof. Dr. Jan Niessen mit dem Team um Prof. Dr. Carolin Hauser und Prof. Dr. Tobias Gaugler in den kommenden Jahren weiter vorantreiben werden.

Weitere Informationen gibt es hier.

Zurück
Anfahrt