24.10.2024

Studierende podcasten und bloggen zur #EUKO2024

Nürnberg, Oktober 2024. Wenn zur Jahreskonferenz 2024 des internationalen und interdisziplinären Forschungsnetzwerk EUKO rund 70 Forscherinnen und Forscher sowie Nachwuchswissenschaftler von 15 Universitäten und Hochschulen aus sieben Ländern an der Technischen Hochschule Nürnberg zusammenkommen, dann sind auch die Studierenden unseres Bachelorstudiengangs Technikjournalismus/Technik-PR mit dabei. Die Konferenz dreht sich um das Thema „Zukunft“ als Thema in der Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation, oder wie es vollständig heißt: „Fortschritt, Innovation, Vision – Szenarien, Bilder, Metaphern und sprachliche Konzepte von Zukunft in der Wirtschaftskommunikation“. Eingeladen hat der Fachbereichs Technikjournalismus und Innovationskommunikation der Fakultät AMP und die Tagungsleitung hat Prof. Volker M. Banholzer, der selbst dem Netzwerk EUKO angehört. Vom 24.10. bis 26.10. kommen Keynotes und Vorträge aus den Bereichen der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften, Politik- und Wirtschaftswissenschaften, der Journalismusforschung oder der Linguistik. Von Zukunftsbildern der Energiewirtschaft, Zukunftsversprechen auf Produktverpackungen, die Darstellung von Künstlicher Intelligenz in Zukunftsvisionen bis hin zur Zukunft von Influencer-Kommunikation reicht das Themenspektrum. Zur Tagung und der Agenda geht es hier.

 

Und was haben die Studierenden des Bachelorstudiengangs damit zu tun? Im Vorfeld haben die Redakteurinnen des neuen Podcasts „RedaktionsChaos“, Naima Ögrük und Sara Krammer, schon einige Folgen mit Keynote-Speakern der Konferenz aufgezeichnet und online gestellt. Für die Technik dahinter ist Christian Lehner verantwortlich. Und:  Die Redaktion von www.futurecommunication.de, Marc Schmidt und Elisabeth Hüttinger, wird während und nach der Konferenz Blogbeiträge erstellen und alle zusammen führen Video-Interviews, die dann auf dem Youtube-Kanal des Studiengangs „Studio Ohm“ abrufbar sein werden.

Zurück
Anfahrt