12.07.2024

Wissenschaftswoche mit Technikjournalismus

Nürnberg, Juli 2024. 70 Schülerinnen und Schüler, vier Arbeitsgruppen, eine Woche Technikjournalismus an der TH Nürnberg – fertig ist die Wissenschaftswoche der FOS2. Die Schülerinnen und Schüler haben das Thema Biointelligenz bearbeitet, haben wissenschafts- und technikjournalistisch recherchiert und Fakten geprüft. Und am Ende entstehen wissenschaftsjournalistische Texte. Das ist grob die Idee der einen Woche, die Schülerinnen und Schüler der FOS2 aus Nürnberg vom 8. Bis 12. Juli mit neun Studierenden unseres Bachelorstudiengangs Technikjournalismus / Technik-PR verbracht haben. Ziel war es, über wissenschaftsjournalistisches Arbeiten, mit Recherche, Expertensuche, Quellen- und Faktencheck auch die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln.

 

Für das Konzept, über journalistisches Arbeiten auch MINT-Themen näher an Schülerinnen und Schüler heranzubringen wurden Studierende des Technikjournalismus bereits vor Jahren von Bundesministerium für Bildung und Forschung und Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Das Konzept jetzt nicht nur mit einer Schülerzeitungsredaktion, sondern mit einer ganzen Jahrgangsstufe umzusetzen, das war ein Experiment. Und das Experiment war ein voller Erfolg, so zumindest das Fazit der Schülerinnen und Schüler, der Studierenden, der Lehrkraft Martina Walter und auch vom Projektverantwortlichen der Fakultät AMP, Prof. Volker Banholzer. Alle Beteiligten waren konzentriert und engagiert bei der Sache, hatten aber auch ihren Spaß.  So könne man sich gelungenen Transfer und die oft angemahnte Third Mission von HAWs nur wünschen, meint Banholzer. Die Studierenden werden das Projekt jetzt zudem wissenschaftlich evaluieren, um für künftige Vorhaben dieser Art Bewertungskriterien entwickeln zu können. Die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler werden dann auf dem Studierendenblog www.befootec.de veröffentlicht.

Zurück
Anfahrt