04.07.2024

Digitalminister besucht Zentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Fabian Mehring, der Bayerische Staatsminister für Digitales, besuchte am Montag, 1. Juli, das Zentrum für Künstliche Intelligenz der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Ohm). Der Besuch fand im Rahmen des Programms „KI Transfer Plus“ statt, das von seinem Ministerium gefördert wird.

Das Programm „KI Transfer Plus“ zielt darauf ab, die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Mittelstand, zu etablieren und somit die Innovationskraft der Region nachhaltig zu stärken. Forschende der Ohm entwickeln und implementieren im Rahmen des Programms funktionsfähige KI-Lösungen für mittelständische Unternehmen und begleiten diese mit einem Strategie- und Beratungsprozess.

Bislang sind drei Unternehmen beteiligt: die Softwareentwicklungsfirma mediendesign AG aus Nürnberg, das Medizinische Versorgungszentrum MVZ ÜBAG Dr. Renard & Kollegen aus Nürnberg sowie die HSM Stahl und Metallhandel GmbH aus Georgensgmünd, Landkreis Roth. Im Herbst sollen weitere drei Unternehmen folgen.

Auch Vertreter der bayerischen KI-Agentur und des Programmkoordinationspartners appliedAI GmbH stellten Ihre Arbeit im Rahmen des Programms vor.

Während seines Besuchs hatte Digitalminister Mehring die Gelegenheit, mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Vertretern der teilnehmenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Erste Use Cases der Unternehmen wurden anschaulich vorgestellt. Mehring betonte die Wichtigkeit der praktischen Anwendung von KI: "KI soll nicht nur in schönen Worten in Schlagzeilen stehen, KI muss mit den PS auf die Straße gebracht werden, hier im regionalen Mittelstand in der Metropolregion Nürnberg und ganz Bayern."

Im Anschluss an die Präsentationen und Gespräche fand ein Rundgang statt. Vertreter der Unternehmen hatten dabei die Möglichkeit, ihre Fortschritte und konkrete Anwendungsfälle für KI in ihren KMU zu zeigen. Außerdem wurden KI-Demonstratoren des KIZ – wie der „Semmeldetektor“ zur Erfassung von Backwaren-Rückläufern – vorgestellt.

 

 

Weiterführende Informationen:

Bildinformation „24-07-04_Ohm_KI Transfer Plus.jpg“: Der bayerische Digitalminister Dr. Fabian Mehring besuchte im Rahmen des Programms „KI Transfer Plus“ das Zentrum für Künstliche Intelligenz an der Ohm. (Foto: Florian Weichelt)

Weitere Informationen zum Programm KI Transfer Plus für die bayerische Wirtschaft: https://www.ki-transfer-plus.de/

Über das Zentrum für Künstliche Intelligenz (KIZ): www.th-nuernberg.de/kiz

 

Kontakt:

Matthias Wiedmann, Pressesprecher
T +49 911 5880-4101
presseatth-nuernbergPunktde
www.th-nuernberg.de

Zurück
Anfahrt