01.06.2024

ÖKO-Beteiligung am Katholikentag inklusive Zukunftsfestival NOW in Erfurt

Im Rahmen der Katholikentage in Erfurt veranstaltete das katholische Entwicklungshilfswerk Misereor vom 31. Mai 2024 bis 01. Juni 2024 das Zukunftsfestival NOW. In der Kulturscheune am Zughafen in Erfurt wurden zwei Tage lang Projekte vorgestellt und Vorträge mit Blick in die Zukunft gehalten. Der wahre Preise Supermarkt „ECHT“ von Prof. Dr. Jan Niessen, Prof. Dr. Tobias Gaugler und seinem Team des Studiengangs „Management in der Ökobranche“ war dort auch vertreten.

Auf dem Zukunftsfestival NOW ging es darum gemeinsam globale Herausforderungen anzugehen und einen optimistischen Blick in die Zukunft zu werfen. Den inhaltlichen Rahmen bildeten die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Neben verschiedenen Vorträgen, z.B. über die Nachhaltigkeit von Plastikverpackungen aus chemischer Sicht, Zukunftsforschung und Grünflächen in der Innenstadt, gab es auch zahlreiche Stände, die jeweils unterschiedliche ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Themen behandelten. Ein Stand wies auf die faire Bezahlung von Imkern in Laos hin, ein anderer thematisierte Hunger in der Welt und auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Brot für die Welt waren vertreten.

Auch der „ECHT“-Supermarkt der Ohm lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an, die großes Interesse am Thema True Cost Accounting und den „wahren Preisen“ von Lebensmitteln zeigten. Dabei konnten Lara Heeg, eine Vertreterin der Studierenden des Studiengangs Management in der Ökobranche und die Studiengangsmanagerin Kathrina Gradl den Interessentinnen und Interesseenten einen tieferen Einblick in die Thematik geben, in dem sie von den Umweltauswirkungen in der Lebensmittelproduktion und der Monetarisierung der Folgeschäden berichteten.

Zum Abschluss des Festivals spielte die A-Capella-Band Wiseguys und ergänzte die Reden über einen nachhaltigen Blick in die Zukunft musikalisch.

Zurück
Anfahrt