13.03.2024

ERDI - Innovative Elektroniksysteme zur Riss- und Dehnungsmessung großer Infrastrukturen

Entwicklung eines Sensorkonzeptes, einer spezifischen Elektronikplattform und einer automatisierten und digitalisierten Datenauswertung zur Betriebssicherung großer Infrastrukturen.

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2024 - 30.06.2026
Forschungsschwerpunkt Materialien & Produktionstechnik
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Engelbrecht
Institut Polymer Optical Fiber Application Center
Fakultät Elekrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Fördergeber Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Beschreibung

Große Infrastrukturen wie Großwälzlager oder der Turm in Windkraftanlagen, wie Kranausleger oder wie Brückenbauwerke benötigen ein Last- und Schadensmonitoring zur Betriebssicherung. Hierzu wird ein Sensorkonzept bestehend aus einer innovativen Kombination von robusten und flexiblen polymeren optischen Sensorfasern, einer spezifischen Elektronikplattform zur Realisierung verschiedener Messaufgaben sowie eine automatisierte und digitalisierte Datenauswertung basierend auf maschinellem Lernen entwickelt. Das Konzept wird in signifikanten Stückzahlen in einem Feldtest exemplarisch in Windkraftanlagen in verschiedenen Windparks getestet und konsequent für eine spätere Markteinführung weiterentwickelt. Das Projekt kombiniert Expertise und Wertschöpfung von der faseroptischen und elektronischen Systementwicklung über digitalisiertes Zustandsmonitoring bis hin zu hochspezialisiertem Know-How für kritische Infrastrukturen und Energieversorgung.

Zurück
Anfahrt