01.10.2021

iFilter - Intelligente Entstörelektronik für netzgekoppelte Stromrichter

Entwicklung eines innovativen Umrichter-Systems, das durch eine Kombination aus intelligentem Filter und einer KI-unterstützen Steuerungssoftware elektromagnetische Störungen verringern kann

Projektdaten

Laufzeit 01.10.2021 - 30.09.2024
Forschungsschwerpunkt Energie & Ressourcen
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Armin Dietz
Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme 
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Projektpartner

- Grass Power Electronics GmbH
- LGF Elektronik GmbH & Co. KG
- Hochschule Coburg

Fördergeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Beschreibung

Leistungselektronische Stromrichter emittieren starke elektromagnetische Störungen. Beim Anschluss an das Stromnetz müssen daher geeignete Netzfilter eingebaut werden, um die Anforderungen zur EMV zu erfüllen. Vor allem bei Umrichtern für Leistungen > 50 kW stellen die induktiven Bauteile derartiger Netzfilter einen wesentlichen Kostenanteil des Gesamtsystems dar. Ziel des Projektes ist es daher, ein innovatives Umrichter-System zu entwickeln, das durch eine Kombinationaus intelligentem Filter und einer KI-unterstützten Steuerungssoftware elektromagnetische Störungen verringern kann. Im Rahmen des Projekts soll dazu im Leistungsteil des Umrichter-Systems das hochfrequente Emissionsspektrum abhängig von den Betriebsparametern so beeinflusst werden, dass beispielsweise Sättigungserscheinungen in den Filtern begrenzt werden, um deren Wirksamkeit zu erhalten.

Zurück
Anfahrt