Katrin Schwanke

Sprechstunde:
Sprechzeiten nach E-Mail-Vereinbarung

Katrin Schwanke

M.A.

Ämter, Funktionen

Projektleiterin "Curriculum Z. - Zukunftskompetenzen für Transformation und nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert"

Mit den Zielen der Nachhaltigen Entwicklung sind unterschiedliche Fragestellungen und Herausforderungen für eine nachhaltige Wirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre verbunden. Denn die bevorstehende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft wird sich auch auf ökonomische Theorien, Modelle, Methoden und damit die Lehre in diesen Bereichen auswirken. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Curriculum Z. werden neben interdisziplinären und systemischen Ansätzen die Bedeutung sozialer und kultureller Innovationen für zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung hervorgehoben.
Dabei werden folgende Leitfragen fokussiert: Welche Kompetenzen und Fertigkeiten benötigen Betriebswirt*innen, um eine sozial-ökologische Transformation partizipativ und wohlfahrtsorientiert zu gestalten? Wie sind die Inhalte, Theorien und Modelle der Betriebswirtschaft mit ihrer Funktionallehre in den jeweiligen Fächern weiter zu entwickeln? Auch gilt es zu untersuchen, wie entsprechende Kompetenzen methodisch-didaktisch vermittelt werden und Lernende sich diese motiviert und umsetzungsorientiert aneignen können.
Den Ausgangspunkt für die erforderlichen Transformationsprozesse bilden die naturwissenschaftlichen Rahmenbedingungen, die planetaren Grenzen und die Notwendigkeit reproduktionsfähiger Ökosysteme. Darüber hinaus werden soziale Dimensionen und demokratisch-humanistische Werte in den Blick genommen, um eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft zu denken und diese in der Praxis zu gestalten. Anhand ausgewählter Umsetzungsbeispiele nachhaltiger Unternehmensführung aus der Praxis werden Möglichkeitsräume aufgezeigt und konkretisiert.
Gemäß dieser Eckpunkte werden Lehrinhalte und didaktische Konzepte ausgearbeitet, erprobt und hinsichtlich des Kompetenzerwerbs reflektiert. Die Einbeziehung der Studierenden und eine kontinuierliche Feedbackkultur kann dabei implizit Selbstlernkompetenzen und Organisationsfähigkeit stärken. Die Ergebnisse des Projekts werden über die Hochschule hinaus mit externen Expert*innen reflektiert und kalibriert. Dadurch sollen unterschiedliche Perspektiven und Disziplinen bei der Erarbeitung nachhaltiger betriebswirtschaftlicher Curricula berücksichtigt werden.

Großartiger Zwischenerfolg:

Am 26.07.2022 ist das Projekt "Curriculum Z. - Zukunftskompetenzen für Transformation und nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert" im Rahmen einer festlichen Preisverleihung auf dem Campus am Keßlerplatz mit dem Förderpreis der N-ERGIE ausgezeichnet worden.

Mehr Infos unter: https://www.innovationzukunft.org/bildung-nachhaltiges-wirtschaften

Offizielle Pressemitteilung der TH Nürnberg zur Veranstaltung: https://www.th-nuernberg.de/pressemitteilung/4682-preisverleihung-auf-dem-c/

 

 
Beruflicher Werdegang

Seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Studiengang Management in der Ökobranche

Seit 2019 Projektleiterin SDGs go local (Bluepingu e.V.), gefördert durch das Umweltbundesamt

2011-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Fremdsprachendidaktik (Englisch & romanische Sprachen), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Verschiedene Tätigkeiten in den Bereichen Consulting, E-Commerce, Kommunikation, Bildung (überwiegend in Paris, Frankreich)

Studium der Fächer Englisch/Anglistik, Französisch/Romanistik und Literaturwissenschaft sowie Erziehungswissenschaftliche Studien (Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Sozialwissenschaft) an der Universität Bielefeld, Deutschland und am Royal Holloway College, University of London, Großbritannien. Abschlüsse: Staatsexamen + Magister Artium - M.A. (Mit Auszeichnung)

Lehrgebiete

Studium Fundamentale (z.B. Grundlagen von Philosophie und Ethik mit Schwerpunkt auf Menschenrechten, Kommunikation und Wirkung von Sprache, Genderperspektiven, inter-/transkulturelle Kompetenzen)

 

Forschungsgebiete

Nachhaltigkeitsorientierte Transformationsprozesse in Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft

Inter-/transdisziplinäre Lehr- und Lernkonzepte

Bilinguale Bildungsprogramme

 

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen und Vorträge

Veröffentlichungen

Schwanke, K. & Niessen, J. (2024). Ohne Zukunftskompetenzen wenig Zukunft. BIOwelt 2/2024, S. 42-43.

Schwanke, K., Domes, M., Niessen, J. (2023). Zeit für nachhaltiges Wirtschaften. Beitrag von Thomas Tjiang auf Interviewbasis, Ohm Journal "Gute Lehre im Fokus" 2/2023, S. 34-35.

Schwanke, K., Domes, M. & Niessen, J. (2023). Welche Kompetenzen benötigen wir in Gegenwart und Zukunft für eine nachhaltige Wirtschaft? Curriculum Z. - Zukunftskompetenzen für Transformation und nachhaltiges Wirtschaften im 21. Jahrhundert. Conference Paper. TURN Conference '23 - Prototyp Zukunft: Lösungen für transformative Lehre teilen. Technische Hochschule Köln.

Schwanke, K. (2022). Written for the people who can see something’s wrong: Working with (Literary) Texts and the Sustainable Development Goals in the English Foreign Language Classroom. Anglistik - International Journal of English Studies, 33(3), 107-121.

Niessen, J., Schwanke, K. & Brozek, R. (2022). Transformation und nachhaltige Ernährungssysteme in der Metropolregion Nürnberg (TuNErMeNü). In: Schriftenreihe Lehrforschung der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm 2020/2021, 202-213.

Schwanke, K. & Tietböhl, E. (2022). Ein Weltacker für Nürnberg. In: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (Ed.): Stadt trifft Garten. Schriftenreihe Bayerischer Urban Gardening Kongress. Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau (ISL), Bayerische Gartenakademie, 41-43.

Domes, M., Niessen, J., Schwanke, K., Matzak, F., Halang, D. & Stamm, I. (2021). Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit - Nur das eigene Süppchen kochen oder doch lieber ein Blick über den Tellerrand hinaus? Ein interdisziplinäres Gespräch. In: Forum Sozial 3/2021, 48-54.

Schwanke, K. (2021). Ein Weltacker. Vorwort der Initiatoren. In: Burgstaller, I. (Ed.): Ein Weltacker für Nürnberg. Fürth: Onlineprinters, 8-9.

Schwanke, K. (2020). Promoting the UN sustainable development goals in teaching, research and democratic urban life: Approaches to lifelong education for sustainable development. In: Training, Language and Culture, 4(4), 51-61.

Schwanke, K. (2020). Looking at things from a global perspective. Interkulturelles Lernen und die Sustainable Development Goals. In: Stein, M., Jungwirth, M., Harsch, N. & Korflür, Y. (Eds.): Forschen. Lernen. Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik, Band 5. Münster: WTM-Verlag, 263-268.

Uhl, P., Schwanke, K. & Piske, T. (2020). Französisch in der Grundschule – Erste empirische Ergebnisse aus einem bayernweiten Modellprojekt. In: Böttger, H., Festman, J. & Müller, T.(Eds.): Language Education & Acquisition Research. Focusing Early Language Learning. Konferenzband. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 62-81.

Schwanke, K. (2020). Interkulturelles Lernen in der Bilingualen Grundschule Französisch. In: ISB Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Eds.), Bilinguale Grundschule Französisch. Leitfaden. Vorläufige Fassung. München: ISB, 49-54.

Uhl, P., Gutiérrez Maté, M. & Schwanke, K. (2019). Multiculturalidad y multilingüismo en 'Diarios de Motocicleta', según el nuevo modelo 'Kombiseminar' para estudiantes de 'Lehramt'. Hispanorama : Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverbandes (DSV); revista de la Asociación Alemana de Profesores de Español, 165(3), 94-101.

Uhl, P. & Schwanke, K. (2019). Die Bedeutung des fremdsprachlichen Schriftbildes. In: ISB Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Eds.), Bilinguale Grundschule Französisch. Leitfaden. Vorläufige Fassung. München: ISB, 26-32.

Schwanke, K. & Uhl, P. (2019). Kompetenzrahmen Französisch für die Varianten Arbeitsgemeinschaft oder Zusatzangebot im Ganztag. In: ISB Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Eds.), Bilinguale Grundschule Französisch. Leitfaden. Vorläufige Fassung. München: ISB, 45-62.

Schwanke, K. (2016). Zur Entwicklung des Wortschatzes bei teilimmersiv unterrichteten Fünftklässlern. Eine Pilotstudie. In: A. Steinlen, T. Piske (Eds.), Bilinguales Lernen in Kindergarten und Schule: Erkenntnisse zur Entwicklung des L1- und L2-Wortschatzes bei Lernern in bilingualen Einrichtungen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 211-233.

Steinlen, A., Schwanke, K. & Piske, T. (2015). Die Entwicklung des rezeptiven englischen Wortschatzes von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund in bilingualen Kitas und Schulen sowie im Fremdsprachenunterricht. In: Linke, G. & Schmidt, K. (Eds.), Immersion und bilingualer Unterricht (Englisch): Erfahrungen – Entwicklungen – Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 175-207.

Vorträge (Auswahl)

Niessen, J., Schwanke, K., Gebhard, K. & Domes, M.: Zukunftskompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften in Studiengängen für die Öko-Branche – Quo Vadis? 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau: Landwirtschaft und Ernährung - Transformation macht nur gemeinsam Sinn. Justus-Liebig-Universität Gießen, 07.03.2024.

Landwirtschaft und Ernährung –

Transformation macht nur gemeinsam Sinn

17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

5.–8. März 2024, Justus-Liebig-Universität Gießen

Niessen, J., Schwanke, K., Kramer, R. & Groß, O.: Frauen in der Biobranche: Wo sind sie? Chancengerechtigkeit und Potenziale bereits in Ausbildung und Studium fördern. Podiumsdiskussion Biofach Kongress Nürnberg, 15.02.2024.

Schwanke, K.: Den Mind-Behaviour-Gap überwinden: Zukunftskompetenzen für Transformation und nachhaltiges Wirtschaften ausbilden! Inverted Classroom and Beyond. Fachhochschule St. Pölten, Österreich, 13.02.2024.

Schwanke, K., Probst, R. & Fenk, M.: Zukunftsträchtige ökologische Projekte in der OKJA gestalten! Forum Kinder- und Jugendarbeit: Was junge Menschen bewegt - Folgen für die Jugend(sozial)arbeit. Technische Hochschule Nürnberg, 27.09.2023.

Schwanke, K. & Lisovskiy, A.: Vom Acker bis zu uns - Über den Weg von der Ensiegelung hin zu gesundem, fruchtbaren Boden. Energie- und Umweltstation Nürnberg, 20.09.2023.

Schwanke, K., Domes, M. & Niessen, J.: Welche Kompetenzen benötigen wir in Gegenwart und Zukunft für eine nachhaltige Wirtschaft? TURN Conference '23 - Prototyp Zukunft: Lösungen für transformative Lehre teilen. Technische Hochschule Köln, 14.09.2023.

Schwanke, K. & Tietböhl, E.: Ernährungsgerechtigkeit und nachhaltige Stadtgestaltung: Unser Weltacker in Nürnberg. SustaiNable Conference, Digital Festival Nürnberg, 14.07.2023.

Niessen, J., Schwanke, K., Domes, M., Gebhard, K. & Hirschberg F.: Nachhaltige Ökonomie – ohne Buzzwording und Bullshit. Tag des Lehrens und Lernens: Zukunftskompetenzen in der Hochschullehre. Technische Hochschule Nürnberg, 23.05.2023.

Schwanke, K.: Von der Transformation in die Normalität. Welche Kompetenzen benötigen wir für eine nachhaltige Wirtschaft? Podiumsdiskussion mit Niessen, J., Eberle, E., Ganten, J., Kempkens, K. & Luthard, P.: 30% Bio – wo sind die Fachkräfte zur Stärkung der Bio-Branche? Ausbildungen und Zukunftskompetenzen im Praxischeck. Biofach Kongress. Nürnberg, 17.02.2023.

Schwanke, K. & Domes, M.: Nachhaltige Unternehmenskultur und menschenorientiertes Wirtschaften - Buzzword oder gelebte Praxis? Podiumsdiskussion mit Stefan Gierse, Senior Vice President Global Sales & Marketing - Factory Automation bei Siemens, Technische Hochschule Nürnberg, 23.11.2022.

Schwanke, K. & Tietböhl, E.: Ein Weltacker für Nürnberg. Urban Gardening Kongress, Bayerisches Staatsministerium AELF, Veitshöchheim, 27.10.2022.

Schwanke, K. & Tietböhl, E.: Der Weltacker Nürnberg stellt sich vor! Green Thursday auf AEG, Nürnberg, 19.10.2022.

Schwanke, K. & Ratzel, S.: Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und Motivallianzen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele. Mitarbeitendenfortbildung bei der HypoVereinsbank, UniCredit Bank AG, virtuell und in Präsenz. Nürnberg 11.-12.07.2022.

Schwanke, K. & Schrader, J.: Transformation lokal. Praktische und partizipative Wege zur Umsetzung der SDGs am Beispiel des Projekts SDGs go local. World Organic Forum: Localizing SDGs. Akademie Schloss Kirchberg, 30.06.2022.

Schwanke, K.: United Nations' Sustainable Development Goals - Fill them with life! Eröffnungsvortrag "Echoes from the future", internationales Erasmusprojekt für Berufsschulen. Nürnberg, 05.04.2022.

Schwanke, K.: Written for the people who can see something's wrong – Working with (Literary) Texts and the SDGs in the English Foreign Language Classroom. Anglistentag Passau: English for Sustainability - Environmental Learning and the Role of English Language Teaching. Universität Passau, 22.09.2021.

Schwanke, K., Ratzel, S. & Ebinger, F.: SDGs go local. Zur Umsetzung der ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Dimension der Nachhaltigkeit. SustaiNable Conference, Digital Festival Nürnberg, 17.07.2021.

Niessen, J. & Schwanke, K.: Zukunftskompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften. SustaiNable Conference, Digital Festival Nürnberg, 16.07.2021.

Schwanke, K. & Ratzel, S.: SDGs go local - Praktische und partizipative Wege für die Transformation. Digitale Bayerische Nachhaltigkeitskonferenz, Landtag Bayern, 18.06.2021.

Valentin, K., Regelous, A. & Schwanke, K.: Water Scarcity – Teaching Transdisciplinary Geoscientific, Transcultural and Ethical-Emotional Aspects in Secondary School. Annual EUROGEO Conference, UNED, Madrid, 23.04.2021.

Schwanke, K.: Synergien und Vernetzung. Zur Relevanz außerschulischer u. außeruniversitärer Räume. How to BNE? Best Practice und Methoden von Bildung für nachhaltige Entwicklung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 24.03.2021.

Valentin, K., Regelous, A. & Schwanke, K.: Wasserknappheit. Emotionale und ethische Aspekte interdisziplinär berücksichtigen. How to BNE? Best Practice und Methoden von Bildung für nachhaltige Entwicklung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 24.03.2021.

Schwanke, K. & Uhl, P.: Bilingualer Sachfachunterricht Deutsch/Französisch in der Grundschule, ein Ansatz zur Ausbildung der „global citizens“ von morgen? Erste empirische Ergebnisse aus einem experimentellen Modellversuch in Bayern. Journée d’Études: Bilingualer deutsch-französischer Sachfachunterricht, Universität zu Köln / Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 10.03.2021.

Schwanke, K. & Regelous, A.: Möglichkeitsraum Interdisziplinarität in Lehre, Forschung und Praxis. Networking-Night Bildung für nachhaltige Entwicklung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 16.11.2020.

Schwanke, K.: BNE einfach integriert in den Fremdsprachenunterricht. Exemplarische Darstellung für die Fächer Englisch, Französisch und Spanisch. Bildung für nachhaltige Entwicklung im LehrplanPLUS, Zentrum für Lehrkräftebildung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 21.10.2020.

Schwanke, K.: Dimensionen nachhaltigkeitsorientierter Bildung in Kunst und Kultur. Bayerische Museumsakademie, Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ), Landesverband Museumspädagogik Bayern e.V.: Herbstakademie. Museen als Lernorte für Nachhaltige Entwicklung, 22.09.2020.

Schwanke, K.: SDGs go local für eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft – auch in Unternehmen. Datev Digicamp: Session Transformation gestalten gemeinsam, 17.07.2020.

Schwanke, K.: Spotlight auf die Sustainable Development Goals! Globale Bildung im englischsprachigen Unterricht. TEFL- Day Environmental Learning in the EFL Classroom, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 05.03.2020.

Schwanke, K. & Richardson, J. E.: United Nations' Sustainable Development Goals. Fill them with life in communities! Bayern Model United Nations Conference 2020, United Nations Society Nuremberg e.V. (UNSN), 12.02.2020.

Schwanke, K.: Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) im alltäglichen Leben. Nachhaltiges Konsumverhalten im Alltag und im KJR. Fortbildungsveranstaltung für Mitarbeiter*innen des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt, 20.11.2019.

Schwanke, K.: Die Sustainable Development Goals in Umsetzung. Zweiter CSR-Tag der Stadt Nürnberg (Forum 6: Yes we can – Regionales Engagement fürs Weltklima), 25.10.2019.

Schwanke, K.: Was hat eigentlich Virginia Woolf mit Urban Gardening zu tun? Interkulturelles Lernen und die Sustainable Development Goals. GMF-Konferenz an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Campus Eichstätt), 12.10.2019.

Schwanke, K. & Uhl, P.: Französisch in der Grundschule, aber wie? Erste empirische Ergebnisse aus einem innovativen Modellversuch. Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung. 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 28.09.2019.

Schwanke, K. & Gleixner, K.: Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) umsetzen – sofort und überall. Bildungsrundgang im Rahmen der Stadtverführungen Nürnberg 2019 in Kooperation mit dem Amt für internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg (Koordination kommunale Entwicklungspolitik), 22.09.2019.

Schwanke, K., Steffen, M. & Mietke, R.: Wasser und die nachhaltigen Entwicklungsziele. Begleitprogramm zur Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises an Rodrigo Mundaca, Nürnberg, 20.09.2019.

Schwanke, K.: Interkulturelles Lernen und die Sustainable Development Goals. Forschen. Lernen. Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View. Tagung am Zentrum für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, 16.-19.09.2019.

Schwanke, K. & Uhl, P.: Établissement du FLE et de l'enseignement bilingue à l'école primaire en Bavière – un projet pionnier pour promouvoir le plurilinguisme et l'interculturalité dès le début de la scolarité. Journées d'Études: Moi, je comprends toutes les langues… Un dialogue à approfondir entre acquisition du langage, Sprachförderung et bilinguisme précoce. Strasbourg, le 28 juin 2019.

Schwanke, K. & Uhl, P.: Le français à l’école primaire en Bavière, c’est parti! – Französisch an der Grundschule. Ein Schulversuch in Bayern. Fortbildungsveranstaltung für Französischlehrkräfte u.a. in Kooperation mit RLFB, GMF, Institut français München: Le français dans tous les sens, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 23.03.2019.

Steffen, M., Schwanke, K. & Hielscher, A.: SDG 12 – Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster. Zukunftskonferenz zur Agenda 2030 der Stadt Nürnberg, 22.03.2019.

Uhl, P., Schwanke, K. & Gutiérrez Maté, M.: Diarios de Motocicleta mehrperspektivisch unterrichten. GMF-Kongress, LMU München, 12.-13.10.2018.

Schwanke, K., Steinlen, A. & Piske, T.: Mehrsprachigkeit in Schulen und Kitas: Ergebnisse longitudinaler Untersuchungen. Vortragsreihe Mehrsprachigkeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 08.02.2017.

Steinlen, A., Schwanke, K. & Piske, T.: The role of previous experience and language background on the development of L2 receptive grammar in immersion schools. A longitudinal study. Young Language Learners Symposium 2016, Oxford, 07.07.2016.

Schwanke, K., Steinlen, A. & Piske, T.: Werden Kinder mit Migrationshintergrund oder Mädchen in bilingualen Programmen in Grundschule und Gymnasium benachteiligt? Symposium: Die Wirksamkeit des bilingualen Sachfachunterrichts auf dem Prüfstand. 3rd annual conference of the Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Ruhr-Universität Bochum, 11.-13.03.2015.

Schwanke, K.: Aufmerksamkeit und bilingualer Unterricht zu Beginn der Sekundarstufe I. Constructions & Cognition. Sechste Internationale Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Kognitive Linguistik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 30.09.-02.10.2014.

Schwanke, K.: Zur Aktualität Baudelaires. Eine kritische Sicht auf Medien und Gesellschaft als Diskussionsstoff in der Oberstufe. Fortbildungsveranstaltung für Französischlehrkräfte: Einfach Französisch – le français pour débutants, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 15.03.2014.

Schwanke, K.: Zur Entwicklung des Wortschatzes im Englischen bei immersiv unterrichteten Schülerinnen und Schülern im Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. Sprachenausbildung - Sprachen bilden aus - Bildung aus Sprachen. 25. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF, Universität Augsburg, 25.09.-28.09.2013.