Florian Riedmüller

Sprechstunde:
nach individueller Absprache vor Ort oder via Zoom

Florian Riedmüller

Prof. Dr.

Mitgliedschaften

Referent an der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)

Jurymitglied der "Sterne des Sports" (DOSB)

Schirmherr des Speed Recruit Fürth zum Einstieg in die Sportbranche

Ehrenmitglied des SPO-MAN e.V. zur Förderung der Sportmanagement-Ausbildung an der Ostfalia Hochschule

Forschungsgebiete

Sponsoringmanagement

Sportmarketing

Apparative Marktforschung

Identitätsorientierte Markenführung

Abschlussarbeiten

Die Bewerbung für Abschlussarbeiten unter der Anleitung von Prof. Dr. Florian Riedmüller ist über den folgenden Link möglich: https://rebrand.ly/application-th-nuernberg

Geplante Abschlussarbeit im Sommersemester: Bewerbung vom 1.-10. Oktober -> Themendefinition am 25. Januar -> Anmeldung am 1. März -> Abgabe am 1. August (Bachelorarbeit) bzw. 1. September (Masterarbeit).

Geplante Abschlussarbeit im Wintersemester: Bewerbung vom 1.-10. April -> Themendefinition am 25. Juli -> Anmeldung am 1. September -> Abgabe am 1. Februar (Bachelorarbeit) bzw. 1. März (Masterarbeit).

 

Veröffentlichungen

Ausgewählte wissenschaftliche Veröffentlichungen in Büchern und Fachzeitschriften

  • Riedmüller, F./Nake, R. (2022): Bestimmung von Marktanteilen mit Share of Search Analysen, in: Marketing Review St. Gallen Nr. 1/2023, S. 42-49
  • Riedmüller, F. (2021): Markendehnung: E-Sports-Expansion von Fußballclubs, in: Markenartikel Nr. 7/2021, S. 60-63
  • Koch, J./Riedmüller, F. (2021): Marktforschung. 8. Auflage
  • Riedmüller, F./Ivens, B./van Dyck, P. (2020): Success factors in managing the sponsor–sponsee relationship—a fuzzy-set qualitative comparative analysis for state-owned enterprises in Germany, in: International Journal of Sports Marketing and Sponsorship, Vol. 21 No. 4, pp. 577-596.
  • Hahn, A./Klug, K./Riedmüller, F. (2020): Empathic market research: The added value of eye tracking data for affective computing UX research, in: PraxisWISSEN German Journal of Marketing, Nr. 01/2020, S. 99-110
  • Hahn, A./Klug, K./Riedmüller, F. (2020): Digital Empathy: Kombinierte Erfassung über Affective Computing und Eye Tracking, in: Digitale Welt, Fachbeitrag vom 1.3.2020
  • Riedmüller, F./Ivens, B./van Dyck, P. (2020): Sponsor, bleib bei deinem Leisten: Der Einfluss von Purpose-Driven-Marketing auf die Art der Sponsoring-Aktivierung, in: Swiss Marketing Review, Nr. 4/2020, S. 10-15
  • Riedmüller, F./Ivens, B./van Dyck, P. (2020): Sponsorship Research Over Three Decades:
    A Bibliometric Citation Analysis, in: Academic Journal of International Economics and Management Research, Nr. 1/2020, p. 24-32
  • Riedmüller, F./Mazurkiewicz, D./Thieme, L. (2019): Markenmanagement im Sport, in: Bezold, T. et. al. (Hrsg.): Handwörterbuch des Sportmanagements, 3. Auflage, Peter Lang Frankfurt a.M.
  • Riedmüller, F. (2018): Professionelles Marketing für Sportvereinen, Erich Schmidt Verlag
  • Riedmüller, F. (2017): Sponsorenbindung in Sportvereinen, in: Bagusat, A./Schlangenotto, A.-C. (Hrsg.): Customer Relationship Management in Sportvereinen, Erich Schmidt Verlag, S. 313-330
  • Riedmueller, F./Spinks, W. (2016): Selfie with a tiger - Benefits of enhanced mobile apps for zoo marketing, in: Proceedings of MAC-MME 2016, p.114-124
  • Riedmüller, F. /van Dyck, P. (2014): Sport-Sponsoring-Engagements öffentlicher Unternehmen. In Sciamus - Sport und Management, 4/2014, S. 28-41
  • Riedmüller, F. (2013): Marken-Management für Vereine als Ansatz zur Sicherung langfristiger sportlich-wirtschaftlicher Erfolge, in: Preuß et. al. (Hrsg.): Marken und Sport, Springer Gabler Verlag Berlin
  • Riedmüller, F./Hermanns, A. (2012): Marketing im Sport: Status Quo und Handlungsrahmen, in: Galli, A. (Hrsg.): Sportmanagement, 2. Auflage, Vahlen  München
  • Riedmüller, F. (2012): Sportmarketing, in: Bezold, T. et. al. (Hrsg.): Handwörterbuch des Sportmanagements, 2. Auflage, Peter Lang Frankfurt a.M.
  • Riedmüller, F. (2011): Professionelle Vermarktung von Sportvereinen, Erich Schmidt Verlag
  • Riedmueller, F. (2010): Service Quality perceived by fans at professional sporting events, in: Kalhe, L./Close, A. (ed.): Consumer behavior knowledge for effective sports and event marketing, Routledge New York
  • Riedmueller, F. (2010): The marketing potential from stadium tours, in: Kaiser, S./Kaspar, R./Wolfram, G. (ed.): Sustainable event management – lessons learnt & prospects, Bildungs-GmbH Kufstein
  • Höld, A./Riedmüller, F. (2008): Identitätsorientierte Markenkommunikation am Beispiel adidas, in: Hermanns, A./Ringle, T./van Overloop, P. (Hrsg.): Handbuch Markenkommunikation, Vahlen München
  • Hermanns, A./Riedmüller, F. (2008): Management-Handbuch Sport-Marketing, 2. Auflage, Vahlen München
  • Riedmüller, F. (2007): Sponsoring im Rahmen des kooperativen Marketing, in: Bagusat, A./Marwitz. C./Vogl, M. (Hrsg.): Handbuch Sponsoring - Erfolgreiche Marketing- und Markenkommunikation, ESV Berlin
  • Hermanns A./Riedmüller, F. (2003): Sponsoring und Events im Sport - von der Instrumentalbetrachtung zur Kommunikationsplattform, Vahlen München
  • Hermanns, A./Riedmüller, F. (2002): Markenstrategien im Electronic Commerce – Implikationen für den Lebensmitteleinzelhandel, in: Möhlenbruch, D./Hartmann, M. (Hrsg.): Der Handel im Informationszeitalter, Gabler Wiesbaden
  • Hermanns, A./Riedmüller, F. (2001): Erfolgreiche Marken können die Offline- und Online-Welt vereinen, in: absatzwirtschaft, Nr. 9/2001

Videobeiträge

Audio-Podcasts

Publikumszeitschriften