Suniva Portz

Sprechstunde:
mittwochs 15:00 - 16:00

Suniva Portz

Prof.

Ämter, Funktionen

Leiterin Studiengang Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

Studienfachberaterin Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

 

Beruflicher Werdegang

seit 12/24        Professorin Hebammenwissenschaft School of Health TH Nürnberg

2024                 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Studiengang Hebammenwissenschaft,                               Hochschule Furtwangen

2024                 Instruktoren-Ausbildung für CRM-basierte Simulationsteamtrainings in der Aus-                    oder Fortbildung

2013 – 2023     Freie Dozentin für Hebammenkunde und -wissenschaft

2021                 Praxisanleiterin in der außerklinischen Hebammentätigkeit

2008 – 2023     Praktische Hebammentätigkeit im Kreißsaal (Bürgerhospital Frankfurt/Main,                                   Universitäts-Frauenklinik Tübingen)

2008 – 2022     Praktische Hebammentätigkeit in der Freiberuflichkeit (Schwangerenvorsorge,                      Kurse, ambulante Wochenbettbetreuung)

2005 – 2007     Ausbildung zur Hebamme, Tübingen

Auszeichnungen

2017     Stipendium durch die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

2020     Bonusmitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft als beste              

            Absolventin des M.Sc. Midwifery Studienganges an der MHH

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWI)

Deutscher (DHV) und Bayerischer Hebammenverband (BHLV)

Deutscher Hochschulverband (DHV)

Lehrgebiete
  • Hebammenarbeit in Theorie und Praxis im gesamten Betreuungsbogen: Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit
  • Evidenzbasierte Hebammentätigkeit

  • Hebammenwissenschaft und -forschung

  • 3. Lernort SimLab: Simulation im Hebammenstudium

 

Forschungsgebiete
  • Theorie - Praxis - Transfer in der Hebammenwissenschaft
  • Evidenzbasierte Geburtshilfe
  • Geburtshilfliche Interventionen und Versorgungsqualität
  • Einstellungen zu vaginalen Geburten nach Sectio (VBAC)

 

 

 

 

Lehrveranstaltungen

HW 08                     Hebammenbegleitung in der Schwangerschaft und Geburtshilfe

HW 10.1. und 10.2   Hebammenbegleitung während der Geburt

HW 12                     Hebammenbegleitung in Wochenbett und Stillzeit

HW 13                     Evidenzbasiert handeln - Praxisforschungsseminar

HW 17                     Komplexes Fallverstehen und Stererung von Versorgungskomplexen

HW 18                     Weiterentwicklung der Hebammenwissenschaft

HW 19                     Perinatale Hebammenbegleitung

Veröffentlichungen

Portz S, Stoll K, Lundgren I, Gross MM Midwives and obstetricians’ attitudes towards VBAC: Development and validation of the HCAV-scale, Sexual & Reproductive Healthcare 2021 Feb;27:100589.doi: 10.1016/j.srhc.2020.100589. Epub 2020 Dec 24.

Portz S, Schmidt M, Weitz M. Die Liegendposition nach vorzeitigem Blasensprung Die Hebamme: Fortbildungszeitschrift für Hebammen und Entbindungspfleger 2017, Volume 30, Issue 5, Page(s) 328–334

Portz S, Schmidt M, Weitz M. Lying down after Premature Rupture of the Membranes in Term Singleton Pregnancies: An Evidence - Based Recommendation? Z Geburtshilfe Neonatol. 2016 Oct;220(5):200-206

Weitz M, Portz S, Laube GF, Meerpohl JJ, Bassler D. Surgery versus non-surgical management for unilateral ureteric-pelvic junction obstruction in newborns and infants less than two years of age. Cochrane Database Syst Rev. 2016 Jul 14;7: CD010716. doi: 10.1002/14651858.CD010716.pub2. Review.

Weitere Informationen

LinkedIn