Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Mittwoch 9:45 Uhr bis 11:15 Uhr, WD.305, nur nach Anmeldung
Prof. Dr.-Ing. habil.
Prof. Dr.-Ing. habil. Chakkrit Na Ranong, Jahrgang 1966, ist seit dem Wintersemester 2011/12 an der Fakultät Verfahrenstechnik der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm tätig. Seine Lehrgebiete sind die Thermodynamik, die Apparatekonstruktion sowie die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Prof. Na Ranong hat an der Universität Hannover Maschinenbau studiert, an der Universität der Bundeswehr Hamburg promoviert und sich an der Technischen Universität Hamburg-Harburg auf dem Fachgebiet „Verfahrenstechnischer Apparatebau“ habilitiert.
Während der Promotion und im Rahmen der Habilitation hat Prof. Na Ranong Lehrveranstaltungen auf den Gebieten Thermodynamik, Wärmeübertragung und Apparatebau durchgeführt. Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Na Ranong sind Wärmeübertrager, Brennstoffzellensysteme und Wasserstoffspeicher.
Bis zu seinem Ruf an die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm war er Oberingenieur am Arbeitsbereich Verfahrenstechnischer Apparatebau und am Institut für Prozess- und Anlagentechnik der Technischen Universität Hamburg-Harburg. In dieser Funktion hat Prof. Na Ranong zahlreiche Kooperationsprojekte mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen geleitet und durchgeführt, u.a. Airbus Deutschland GmbH, Daimler AG, Hamburger Aluminium-Werk GmbH und Helmholtz-Zentrum Geesthacht.
Wärmeübertrager, Brennstoffzellensysteme, Wasserstoffspeicher
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.