Frank Lattke

Sprechstunde:
nach Vereinbarung per Email

Frank Lattke

Prof. Dipl.-Ing.

Beruflicher Werdegang

 

Beruflicher Werdegang  
seit 2022 Professor für Baukonstruktion und Digitale Fabrikation (Schwerpunkt Holzarchitektur), Technische Hochschule Nürnberg
seit 2003 Gründer und Inhaber, lattkearchitekten, Augsburg
2002 – 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Holzbau bei Prof. Hermann Kaufmann, Fakultät für Architektur, Technische Universität München
2000 – 2002 Architekt bei DonovanHill Architects, Brisbane (Australien)
bis 2000 Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros im In- und Ausland

Ausbildung  
Studium der Architektur Technische Universität München und Madrid
Tischlerlehre abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als Tischler

Ehrenämter und Mitgliedschaften  
Mitglied Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA)
Mitglied Treffpunkt Architektur Schwaben der Bayerischen Architektenkammer
2013 – 2022 Vorsitzender des Gestaltungsbeirats der Stadt Sonthofen
Preisrichter Tätigkeit als Preisrichter in öffentlichen Wettbewerben
Auszeichnungen

2011
Deutscher Holzbaupreis 2011 Preis in der Kategorie ‚Konzepte‘ für das Forschungsprojekt TES EnergyFacade
(mit TU München)

Schweighofer Prize 2011 für das Forschungsprojekt TES EnergyFacade
(mit TU München)

2013
Deutscher Bauherrenpreis des BDA für das Projekt Grüntenstraße, Augsburg

2017
HolzbauPlus Preis 2016 für das Projekt euregon AG in der Kategorie „Gewerbebau“
(Bauen mit Laubholz)

2025
Architekturpreis des Bezirk Schwaben für das Projekt Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle, Zusmarshausen

Mitgliedschaften

Bayerische Architektenkammer

BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten

Lehrgebiete

Baukonstruktion und Digitale Fabrikation mit Schwerpunkt Holzarchitektur in Bachelor- und Masterstudiengang

 

Forschungsgebiete

Weiterbauen - Gebäudemodernisierung mit vorgefertigten Holzbaulösungen
Baukonstruktion und Digitale Fabrikation mit Schwerpunkt Holzarchitektur

aktuelle Projekte

Lehrveranstaltungen

B3300 Konstruktion und Technik

B3310 Baukonstruktion I - Schwerpunkt Bauen mit Holz

B4310/ B4410/ B4510/ B4610 Wahlprojekt

Veröffentlichungen

2007   
Multi-Storey Residential Timber Construction: Current Developments in Europe,  The Journal of Green Building, 2/2007, College Publishing, USA

2009
„Eine zweite Chance für die Architektur – Holz und Holzwerkstoffe in der energetischen Gebäudemodernisierung“ - Schichtwechsel, zuschnitt 34 - proHolz Austria

2011
Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft, H. Kaufmann, W. Nerdinger et.al., „Neues Bauen im Bestand“ (Beitrag Dipl.-Ing. Frank Lattke) Prestelverlag 2011

2013
TES EnergyFacade – proven practice, sb 13 munich, Fraunhofer IRB Verlag

2016
„leanWOOD - ADVANCING PERFORMANCE OF DESIGN TEAMS IN TIMBER CONSTRUCTION“, Frank Lattke, Sebastian Hernandez-Maetschel, WCTE 2016, Wien

2020
Weiterbauen im Bestand - Möglichkeiten für den Holzbau in Architektur fertigen. Konstruktiver Holzelementbau, Triest Verlag Zürich

Alles im Fluss - Hinweise zu einer durchgängigen Holzbauplanung, mit Dr. Sandra Schuster, Prof. Manfred Stiegelmeier, Holzbau quadriga 2/2020

2021
Fachbeitrag Teil D (Planung, Lösungen für die Gebäudemodernisierung) in Atlas Mehrgeschossiger Holzbau, Kaufmann, Krötsch, Winter, Edition DETAIL

2023
Wasser halt! Sorgfalt vor Schnelligkeit, Holzbau quadriga, 1/2023

F. Lattke, W. Huß, R. Schröttle, A. Seidel, Leitfaden Serielles
Sanieren - Modernisierung mit vorgefertigten Elementen in
Holztafelbauweise Informationsverein Holz e.V.
 
2024

Serielle Modernisierung - Holzbaulösungen für die Gebäudesanierung und Erweiterung, HOLZBAU, die neue quadriga, 2/2024

2025

BIMwood – optimized timber construction planning process, Frank Lattke, Sandra Schuster, Stephan Birk, World Conference on Timber Enginneering 2025, Brisbane

Projekte

2008–2010
TES EnergyFacade: Timberbased element systems for improving the energy efficiency of the building envelope
internationales Projekt im Forschungsverbund ERA-Net WoodWisdom-Net
Leitung: Prof. Hermann Kaufmann, Fachgebiet Holzbau, TU München
Rolle: wiss. Mitarbeiter, Projektkoordinator

2011–2014
smartTES: Innovation in timber construction for the modernisation of the building envelope
internationales Projekt im Forschungsverbund ERA-Net WoodWisdom-Net
Leitung: Prof. Hermann Kaufmann, Fachgebiet Holzbau, TU München
Rolle: wiss. Mitarbeiter, Projektkoordinator

2013–2017
leanWOOD – Innovative lean processes and cooperation models for planning, production and maintenance of urban timber buildings.
internationales Projekt im Forschungsverbund ERA-Net WoodWisdom-Net
Leitung: Prof. Hermann Kaufmann, Fachgebiet Holzbau, TU München
Rolle: Praxispartner 

2019–2022
BIMwood – Entwicklung von Building Information Modeling basierten Lösungen für projektbezogene Kooperation in der Wertschöpfungskette vorgefertigter Holzbauten
Leitung: Prof. Hermann Kaufmann, Fachgebiet Holzbau, TU München
Rolle: Praxispartner