21.05.2025

Benachteiligte Jugendliche beim Berufseinstieg unterstützen

Die Ohm startete gemeinsam mit der Bürgerstiftung Nürnberg ein innovatives Projekt zur Unterstützung benachteiligter Jugendlicher auf dem Weg in die berufliche Ausbildung. Im Zentrum des Projekts „Job Buddy“ steht eine individuelle Begleitung durch Patinnen und Paten aus dem Berufsleben.

Viele Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen haben trotz Ausbildungsinteresse geringe Chancen auf einen Ausbildungsplatz. Gleichzeitig suchen Unternehmen dringend nach motivierten Bewerberinnen und Bewerbern. Hier setzt Job Buddy an: Über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren sollen berufserfahrene Mentorinnen und Mentoren die Jugendlichen begleiten.

Das Team um Prof. Dr. Raphael Verstege von der Fakultät Betriebswirtschaft entwickelt im Rahmen eines wissenschaftlich begleiteten Projekts ein Konzept zur gezielten Gewinnung und Qualifizierung von Unternehmen und Mentorinnen sowie Mentoren. In mehreren Phasen – von der Analyse bestehender Initiativen über Befragungen von Expertinnen und Experten bis hin zur Pilotierung – wird das Vorhaben praxisnah erprobt und evaluiert.

Ziel ist es, nicht nur die Chancen benachteiligter Jugendlicher zu verbessern, sondern auch Unternehmen für neue Wege der Nachwuchssicherung zu sensibilisieren. Das Projekt ist im Mai 2025 gestartet, läuft vorerst bis Oktober 2026 und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Forschung, Lehre und gesellschaftliches Engagement. Die Bürgerstiftung Nürnberg fördert das Projekt.

 

Personen im Bild (von links): Prof. Dr. Raphael Verstege (Projektleitung), Julia Kornmann (Projektmitarbeiterin), Theophil Graband (Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Nürnberg), Prof. Dr. Niels Oberbeck (Ohm-Präsident)

Zurück
Anfahrt