24.04.2025

Osterbotschaft aus dem All

Im Jahr 1610 beschrieb der Ansbacher Hofastronom Simon Marius die vier Monde des Jupiter und gab ihnen Namen aus der griechischen Mythologie. Davon handelt sein Buch "Mundus Iovialis" - die Jupiterwelt. Nun wurde sein Text aus dem Weltraum auf die Erde gesendet - als kleiner Teil der Mission des Forschungssatelliten QUBE aus Würzburg. QUBE ist ein Produkt des Würzburger Zentrums für Telematik und umkreist die Erde seit August 2024. An Bord von QUBE werden Quantenschlüssel erzeugt und mit optischer Kommunikation zur Bodenempfangsstation übertragen.

Prof. Dr. Thomas Lauterbach aus der Ohm, der die Fachgruppe Radioastromomie der Astronomischen Gesellschaft leitet, organisierte am Ostersamstag den Live-Empfang der Marius-Botschaft in der Regiomontanus-Sternwarte in Nürnberg. In der Amateurfunkstation der Ohm wurde das Signal ebenfalls empfangen und technisch aufbereitet.

Wer die Aktivitäten rund um die Amateurfunkstation kennenlernen möchte, kann den Funkraum KA.642 am Montag, 5. Mai, zwischen 13.00 und 19.00 Uhr besuchen (Zugang über Treppenhaus/Lift am Mensa-seitigen Ende des KA-Gebäudes). Prof. Lauterbach und Maximilian Bundscherer informieren über den Amateurfunk und führen den Funkverkehr auf Kurzwelle, im UKW-Bereich und über Satellit mit analogen und digitalen Übertragungsverfahren vor.

 

 

 

 

 

Zurück
Anfahrt