13.02.2025

Impact Entrepreneurship im Fokus: Bavarian Impact Festival 2025

Am 5. Februar fand das zweite Bavarian Impact Festival in der Kulturwerkstatt auf AEG in Nürnberg statt. Veranstaltet von U4Impact, einem Kooperationsprojekt der Ohm und der Universität Bayreuth, bot das Festival eine Plattform für Impact Entrepreneurship, nachhaltige Startups und innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. 

Das Festival richtete sich an Studierende, Gründerinnen, Investorinnen und alle, die sich für nachhaltiges Wirtschaften interessieren. Innerhalb kurzer Zeit hat es sich zu einer der bedeutendsten Veranstaltung für Impact Entrepreneurship in der Region entwickelt.

Prof. Dr. Christina Zitzmann, Vizepräsidentin für Lehre, eröffnete das Festival, bevor Prof. Carsten Rudolph (Ohm) und Prof. Dr. Eva Jakob (Universität Bayreuth) über die Rolle von Impact Entrepreneurship an Hochschulen und dessen Bedeutung für Lehre und die Förderung innovativer Gründungen sprachen. Die Festivalleitung und -organisatorin Berivan Zerze (Ohm) führte durch den Veranstaltungstag.

Fabian Eckert von Recup und Samuel Waldeck von Shift hielten Keynotes, die wertvolle Denkanstöße zu nachhaltigem Wirtschaften boten. In einer Paneldiskussion diskutierten sie über verschiedene Wege, Wirkung zu erzielen. Die Impact Startup Messe und das Meet & Match boten den Teilnehmenden anschließend die Möglichkeit, sich zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. 

Das Bavarian Impact Festival ist eingebettet in das Projekt U4Impact, das von der Technischen Hochschule Nürnberg und der Universität Bayreuth getragen wird und durch das Bayerische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert wird.

Zurück
Anfahrt