26.06.2024

Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Zitzmann ist Jurymitglied für Innovationsprogramm

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein Programm aufgelegt, das kleine und mittlere Unternehmen bei der Realisierung von nicht-technischen Innovationen unterstützt: das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Aktuell läuft eine Ausschreibungsrunde zum Thema „Besseres Lernen und Arbeiten“. Für die Jury setzt das IGP auf eine gute Mischung aus Expertinnen und Experten, die Innovationsthemen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten können. Die Vizepräsidentin der Ohm, Prof. Dr. Christina Zitzmann, gehört zu ihnen.

Bei den vom IGP unterstützten Innovationsprojekten können neue Technologien zwar eine Rolle spielen – sie müssen dies allerdings nicht zwingend. Wichtig ist vielmehr die Neuartigkeit der Problemlösung. Möglich sind unter anderem kreativwirtschaftliche Konzepte, Organisationsmodelle von Social Startups, neue Plattformformate und viele weitere Innovationen. Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt im Rahmen von thematischen Ausschreibungsrunden („Calls“), die voraussichtlich im Halbjahresrhythmus veröffentlicht werden. Bewerben können sich kleine und mittlere Unternehmen (inkl. Gründungen, Selbständige, gemeinwohlorientierte Unternehmen) sowie mit diesen Unternehmen kooperierende Forschungseinrichtungen, beispielsweise Hochschulen. Die Projektformen können entweder als Einzelprojekt oder in Kooperation mehrerer Partner umgesetzt werden. Mehr Informationen beim BMWK.

 

Zurück
Anfahrt