21.06.2024

Workshop "Digital Drive": Digitale Kompetenzen und KI in der Arbeitswelt

In der heutigen Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen und der Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) unverzichtbar. Unternehmen, die auf diese Fähigkeiten setzen, können Innovationspotenziale besser nutzen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Für Arbeitnehmer ist daher kontinuierliche Weiterbildung und die Anpassung an technologische Entwicklungen entscheidend, um beruflich erfolgreich zu sein und den Anforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.

Im Rahmen des Moduls „Praxisprojekte im Human Resources Management“ haben Studierende des HRM-Masterstudiengangs unter der Leitung von Prof. Dr. Stefanie Spielberger einen Workshop mit dem Titel „Digital Drive“ konzipiert und Anfang Juni bei der Diehl Stiftung & Co. KG durchgeführt. Der Workshop behandelte zentrale Themen wie digitale Kommunikation und Zusammenarbeit mit Microsoft Teams sowie eine umfassende Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz. Durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischen und praktischen Inhalten vermittelte der Workshop den Teilnehmenden ein tiefgehendes Verständnis für digitale Fähigkeiten und ermöglichte ihnen, ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Zurück
Anfahrt