13.06.2024

Wertvolle Orientierungshilfe bei Forschung an und für Menschen

Ethische Aspekte werden in der Forschung immer wichtiger. Mit diesen bedeutenden gesellschaftlichen Fragen beschäftigt sich die Gemeinsame Ethikkommission der Hochschulen Bayerns (GEHBa). Die Kommission beurteilt und bewertet Forschungsprojekte und verhindert, dass dabei Menschen durch Forschung geschädigt werden. Gerade bei sensiblen Themen, wie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Vorhersage von Demenzerkrankungen oder Depressionen, ist der Schutz von Menschen elementar. Für die Ohm sind die Professorin Vera Antonia Büchner sowie die Professoren Timo Götzelmann und Andrius Patapovas Mitglieder in der Kommission.

Beim zweiten Präsenztreffen der Kommission unter dem Motto „Weichenstellungen“ diskutierten Mitglieder der GEHBa, Hochschulleitungen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Forschung über zukunftsweisende Themen und Herausforderungen im Bereich der ethischen Prinzipien in der Hochschulbildung und -forschung. Das Treffen an der OTH Regensburg bot eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Entwicklung von Strategien zur weiteren Gestaltung der GEHBa.

Die Beurteilung vorgelegter Forschungsvorhaben oder geplanter Fachpublikationen in diesem sensiblen Bereich nach den vier Prinzipien – Respekt vor der Autonomie des Patienten, Schadensvermeidung, Fürsorge und Gerechtigkeit – durch die GEHBa ist für die Forschenden der 15 Mitgliedshochschulen und dem Hygiene Technologie Kompetenzzentrum Bamberg eine große Orientierungshilfe und auch praktisch von hoher Bedeutung, um von Förderträgern geforderte unabhängige Ethikvoten vorlegen zu können.

Die Arbeit der GEHBa ist daher von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass ethische Standards in der Forschung eingehalten werden. Die Diskussionen konzentrierten sich auf verschiedene Themen, darunter die normativen Anforderungen an Promotionen, die Rolle der GEHBa bei der Institutionalisierung ethischer Grundsätze sowie die Notwendigkeit der Unterstützung durch die bayerischen Hochschulleitungen im Rahmen von Hochschule Bayern.

Zurück
Anfahrt