02.05.2024

Neuntägige Seminarfahrt mit der INA (Initiative für nachhaltige Agrarlieferketten) und GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) nach Ghana

Drei Studierende des Studiengangs “Management in der Ökobranche” nahmen am Seminar “Making Global Agricultural Value Chains Sustainable” teil und konnten so spannende Einblicke in internationale, nachhaltige Agrarlieferketten erlangen.

Bereits im vergangenen Jahr hat sich vom 06.09.2023 bis zum 08.09.2023 eine vielfältige Auswahl naturwissenschaftlicher und ökonomischer Expertinnen und Experten in Bonn getroffen, um den Führungskräften von morgen (Hochschulkooperationsprogramm des BMZ und INA mit der KLU, HTW Berlin, Universität Witten-Herdecke, CBS Köln, und Ohm) einen realitätsnahen und tiefen Einblick in die vielfältigen Fassetten der nachhaltigen Agrarlieferketten zu vermitteln.

In Ghana angekommen, besuchten die Studierenden in Kleingruppen ghanaische Familien, kochten gemeinsam mit diesen und tauschten sich über den Alltag in Ghana, das Schulsystem, Politik und Religion aus. Im GIZ-Landesbüro in Ghana hatten die Studierenden die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort zu gewinnen und lernten verschiedene Initiativen zum nachhaltigen Kakaoanbau kennen. Weitere Programmpunkte waren unter anderem der Besuch einer Kakao-Plantage(-Verarbeitung) bei FairAfric, die Produktionen von HPW Fresh & Dry Ltd., Golden Exotics Limited Ltd. und Pure and Just Co. Ltd., aber auch der Central University.

Im Rahmen dieser Reise konnten die Studierenden ein vertieftes Verständnis dafür entwickeln, warum Veränderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes von entscheidender Bedeutung sind. Das Hochschulkooperationsprogramm verfolgt das Ziel, junge Menschen für die faire und nachhaltige Gestaltung globaler Lieferketten zu sensibilisieren und ihnen damit einen Grundstein für ihr späteres berufliches Handeln als Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern zu legen. Durch die Studienreise in Ghana wurde den Studierenden wesentliche Themen und Inhalte zu den Funktionsweisen und Herausforderungen globaler Agrarlieferketten vermittelt. Sie erhielten nicht nur einen Überblick über Herausforderungen und Probleme, sondern lernten auch das Potenzial nachhaltiger Agrarlieferketten sowie die Perspektiven von Produzentinnen und Produzenten in Ghana kennen.

Weitere Informationen und Einblicke zur GIZ, INA und der Reise gibt es unter folgenden Links:

https://www.giz.de/de/html/index.html 

https://www.nachhaltige-agrarlieferketten.org

https://www.instagram.com/ohm_dieoekomanager

Zurück
Anfahrt