03.11.2023

Studierende halten Vortrag bei der GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit)

Zwei Studierende des Studiengangs “Management in der Ökobranche” haben am 03.11.2023 zu True Cost Accounting (TCA) sowie der Penny-Aktion gesprochen

Die beiden studentischen Hilfskräfte Felix Hirschberg und Viktoria Vogel aus dem Forschungsteam von Prof. Tobias Gaugler und Prof. Jan Niessen (aus dem Studiengang „Management in der Ökobranche“)  haben am 03.11.2023 einen Fachvortrag zu den wahren Preisen von Lebensmitteln gehalten und über die Penny-Aktion des vergangenen Sommers gesprochen. Hierbei wurde eine starke mediale Aufmerksamkeit mit einer (inter-)nationalen Brutto-Reichweite von ca. 500 Millionen Menschen erzielt.

Die Studierenden erklärten den interessierten Zuhörer*innen der GIZ im Vortrag die Berechnungsmethodik der vier Externalitäten (Landnutzungsänderungen, Energie, Treibhausgas-Emissionen und Stickstoff-Derivate) des True Cost Accounting (TCA) und gingen auch auf die Problematik ein, dass die wahren Preise der Lebensmittel, bzw. die ökologischen Umweltfolgekosten nicht im aktuellen Marktpreis internalisiert sind.

Im vergangenen Sommer durften bereits drei Studierende am Blockseminar “Making Global Agricultural Value Chains Sustainable” der GIZ teilnehmen. Behandelt wurden Themen und Inhalte in Bezug auf die Funktionsweisen und Herausforderungen globaler Agrarlieferketten, Überblick zu wichtigen Global Playern und zukunftsgerichtete Nachhaltigkeitsstrategien sowie Perspektiven von Produzent*innen in Anbauländern. Das Erlernte sowie die eigene Expertise konnten die Studierenden bei einer eigenen, abschließenden Pressekonferenz im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung vorstellen.

Weitere Informationen zur „Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit“ gibt es unter folgendem Link: https://www.giz.de/de/html/index.html 

Zurück
Anfahrt