06.09.2023

Dreitägige Seminarfahrt zur GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) nach Bonn mit Studienreise in ein englischsprachiges, afrikanisches Partnerland der GIZ im kommenden Frühjahr

Drei Studierende des Studiengangs “Management in der Ökobranche” nahmen in den Semesterferien am Seminar “Making Global Agricultural Value Chains Sustainable” teil und konnten so spannende Einblicke in internationale Lieferketten erlangen.

Im Zuge des Klimawandels und weltweiter Ungerechtigkeit muss ein systemischer Wandel erfolgen, der nur in Kombination aus Ökologie, Ökonomie und Sozialem gelingen kann. Aus diesem Grund hat sich vom 06.09.2023 bis zum 08.09.2023 eine vielfältige Auswahl von naturwissenschaftlichen und ökonomischen Expert*innen in Bonn getroffen um den Manager*innen von morgen (KLU, HTW Berlin, Universität Witten-Herdecke, CBS Köln, ohm) einen realitätsnahen und tiefen Einblick in die vielfältigen Fassetten der Lieferketten zu vermitteln.

Die Studierenden konnten im Blockseminar mithilfe interessanter Impulsvorträge der GEPA, GIZ, Tonys Chocolonely, u.v.m. direkt sehen und erfahren wie und warum Veränderungen in der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes notwendig sind. Des Weiteren wurde ein Fachvortrag aus dem Forschungs-Team von Prof. Dr. Tobias Gaugler (Management in der Ökobranche) zu “True cost approach and the example of the Penny campaign: Wahre Preise“ von Lisa Bacherle gehalten, bei dem die Studierenden vor Ort unterstützten.

Durch das Blockseminar wurde den Studierenden wesentliche Themen und Inhalte der Funktionsweisen und Herausforderungen globaler Agrarlieferketten, Überblick zu wichtigen Global Playern und zukunftsgerichtete Nachhaltigkeitsstrategien sowie Perspektiven von Produzent*innen in Anbauländern greifbar gemacht und veranschaulicht. Das Erlernte sowie die eigene Expertise konnten die Studierenden bei einem eigenen, abschließenden Vortrag im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung aufzeigen.

Weitere Informationen zur „Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit“: https://www.giz.de/de/html/index.html

Zurück
Anfahrt