Erasmus Blended Intensive Programmes
 

Was sind Erasmus BIPs?
Erasmus Blended Intensive Programmes (kurz: BIPs) sind innovative Kurzzeitprogramme, die physische und virtuelle Lernphasen miteinander kombinieren. Sie bieten Studierenden die Möglichkeit, gemeinsam mit internationalen Teilnehmenden an einem interdisziplinären Thema zu arbeiten, neue Lehr- und Lernformate zu erleben und wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln - auch dann, wenn ein längerer Aufenthalt im Ausland nicht möglich ist.

Ein BIP besteht aus:

  • einer virtuellen Phase, in der gemeinsame Online-Lern oder Projektarbeiten stattfinden 

    und

  • einer Präsenzphase (in der Regel 5- 30 Tage) an einer Erasmus-Partnerhochschule der Ohm im europäischen Ausland

Die Programme werden von mindestens drei Erasmus-Hochschulen gemeinsam organisiert und richten sich an Studierende aller Fachrichtungen.

 

Vorteile eines BIPs

  • Internationale Erfahrung in kurzer Zeit
  • Erwerb interkultureller und digitaler Kompetenzen
  • Zusammenarbeit in internationalen Teams
  • Möglichkeit, ECTS-Leistungspunkte zu erwerben
  • Förderung durch das Erasmus+ Programm


Finanzierung und Förderung

Die Teilnahme an einem Erasmus BIP kann über das Erasmus+ Programm finanziell unterstützt werden. Studierende erhalten für die Präsenzphase einen Kurzzeit- Mobilitätszuschuss, dessen Höhe abhängig von der Aufenthaltsdauer und dem Zielland ist.

 

Förderfähige Kosten:

  • Reisekosten (nach Entfernungskategorie)
  • Aufenthaltskosten (Tages- oder Wochenpauschalen)
  • Zusätzliche Unterstützung (sog. Social TopUps) für Studierende mit geringen Chancen (z.B. mit Behinderung, chronischer Erkrankung, Kind etc.)

 

Die genauen Fördersätze und Antragsmodalitäten erfahren Sie beim Erasmus-Team im International Office der Ohm.