01.12.2024

EviDriN - Evidenzbasiertes Drug Checking in Nürnberg

Entwicklung eines innovativen, evidenzbasierten Drug-Checking Konzeptes für Gesundheitsförderung und Schadensminimierung

Projektdaten

Laufzeit 01.12.2024 - 31.05.2026
Forschungsschwerpunkt Gesundheit
Projektleitung Prof. Dr. Christian Ghanem
Fakultät Sozialwissenschaften
Projektpartner

Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Hochschule Ansbach
mudra - Alternative Jugend- und Drogenhilfe Nürnberg e.V.
Lilith e.V. - Drogenhilfe für Frauen und Kinder
Klinikum Nürnberg

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

DATIpilot-Programm

Beschreibung

Das Forschungsprojekt EviDriN („Evidenzbasiertes Drug Checking in Nürnberg“) zielt darauf ab, eine wissenschaftliche Basis für einen möglichen Einsatz von Drug Checking in der Metropolregion Nürnberg zu schaffen. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen dieses Ansatzes überprüft, um die Gesundheitsversorgung drogenkonsumierender Menschen zu verbessern und das kommunale Gesundheitssystem zu entlasten.

Drogennotfälle und deren Folgen stellen eine erhebliche Herausforderung für drogenkonsumierende Personen, ihre Angehörigen und das Gesundheitssystem dar. Drug Checking, die Analyse von Substanzen auf ihre Zusammensetzung, hat in anderen (Bundes-)Ländern bereits gezeigt, dass es Risiken minimieren und präventiv wirken kann.

Zurück