31.12.2019

Averdi

Alternative Verdichtungsverfahren für nanopartikelhaltige Tinten gedruckt mit digitalen Druckverfahren für planare MID

Projektdaten

Laufzeit 07.01.2017 - 31.12.2019
Forschungsschwerpunkt Materialien & Produktionstechnik
Projektleitung Prof. Dr. Marcus Reichenberger
Kompetenzzentrum Analytik, Nano- und Materialtechnik
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik (efi)
Projektpartner

FAU Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

3D-MID e.V.

Fördergeber Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Beschreibung

In der Elektronik werden seit Jahren neue Druckverfahren für die Produktion untersucht. Digitale Druckverfahren wie Inkjet- oder Aerosol-Jet-Druck bieten
gegenüber bisher eingesetzten maskenbehafteten Verfahren viele Vorteile und haben sich vor allem in der Funktionalisierung von planaren Bauteilen, wie Chipkarten, bewährt. Die Tinten für den Druckprozess werden aufgrund der guten elektrischen Leitfähigkeit in der Regel aus Nanopartikeln, meist aus Silber oder Kupfer, hergestellt.

Die Entwicklung neuer Verdichtungsprozesse ermöglicht eine bessere Anwendung innovativer digitaler Druckverfahren. Durch die angestrebte Senkung der Temperatur beim Verdichten, können Metallisierungs- und Funktionalisierungsverfahren auf Basis digitaler Druckverfahren zukünftig auch für preiswerte technische Kunststoffe angewendet werden.

Zurück