31.12.2018

BrioLens

Innovatives Brillouin-Spektrometer für die optische in-vivo-Diagnostik der menschlichen Hornhaut und Augenlinse

Projektdaten

Laufzeit 01.01.2018 - 31.12.2018
Forschungsschwerpunkt Gesundheit
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Engelbrecht
Institut POF-AC ( Polymer Optical Fiber Application Center)
Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik (efi)
Projektpartner -
Fördergeber TH-Nürnberg / Vorlaufforschung 2018

Beschreibung

Das altersbedingte Abnehmen der Elastizität des Auges betrifft große Teile der Bevölkerung. Dies führt zu Altersweitsichtigkeit, die in einigen Studien als Vorstufe des Grauen Stars angesehen wird. Solche Veränderungen des Auges können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken und
hohe Kosten im Gesundheitswesen verursachen. So ist das Einsetzen von Intraokularlinsen eine der häufigsten Operationen überhaupt. Bevor jedoch operative oder anderweitige Maßnahmen ergriffen werden können, muss die pathogische Veränderung des Auges zunächst diagnostiziert werden. Für die Patientenversorgung und klinische Forschung ist deshalb die Diagnose des vorderen Augenbereichs, der aus Hornhaut, Augenkammer und Linse besteht, von großer Bedeutung. Vor allem berührungslose Diagnosesysteme zur Messung der viskoelastischen Eigenschaften der Hornhaut und Linse sind dabei interessant.

Ziel des Projektes ist daher die Entwicklung eines neuartigen optischen Messgerätes zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von menschlicher Hornhaut und Linse.

Zurück