01.10.2024

FutureStove - Vorentwicklung eines äußerst emissionsarmen Verbrennungssystems für Scheitholzkaminöfen

Kann die sehr saubere Verbrennungstechnologie von Holzpelletöfen mit automatischer Verbrennungssteuerung auf den sehr inhomogenen Brennstoff Scheitholz übertragen werden?

Projektdaten

Laufzeit 01.10.2024 - 30.09.2025
Forschungsschwerpunkt Nachhaltigkeit
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Thomas Metz
Institut für Energie- und Gebäudetechnik (ieg)
Fakultät Verfahrenstechnik
Projektpartner -
Fördergeber STAEDTLER-Stiftung

Beschreibung

Das Projekt FutureStove zielt darauf ab, die umwelt- und gesundheitsschädlichen Emissionen von Scheitholz-Kaminöfen wie Ruß, Rauch- und Geruchsemissionen drastisch zu reduzieren bzw. praktisch vollständig zu eliminieren. Im Markt wird dieses Thema bis heute hauptsächlich durch sekundäre Maßnahmen wie Elektrofilter zur Feinstaubabscheidung und Oxydationskatalysatoren zur Minderung gasförmiger organischer Schadstoffe adressiert.

Im diesem Projekt soll das Thema nun durch ursächliche, primäre Maßnahmen im Verbrennungsprozess und in der Brennstoffzufuhr angegangen werden. Im Grundsatz soll untersucht werden, inwieweit die sehr saubere Verbrennungstechnologie von Holzpelletöfen mit automatischer Verbrennungssteuerung auf den sehr inhomogenen Brennstoff Scheitholz übertragbar ist und um eine stark gestufte Verbrennung mit Vergasungstechnologie für perfekten Ausbrand erweitert werden kann.

Zurück