01.05.2023

DEGREE

Dekarbonisierung durch Digitalisierung in der Energie- und Gebäudetechnik

Projektdaten

Laufzeit 01.05.2023 - 31.12.2027
Forschungsschwerpunkt Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Arno Dentel
Institut für Energie und Gebäude
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Projektpartner

SÜSS Beratende Ingenieure, TGA Plöchinger GmbH, HEWA GmbH Hersbruck, 
BUILD.ING Consultants + Innovators(BCI), Planungsbüro Cesinger, NAHWÄRME ETTENSTATT EG, Gaal & Gaal Ingenieurbüro für Haustechnik, tga engineering GmbH, Fischer Spezialbaustoffe GmbH, DHG Engineering GmbH, 
MSR-Innovations GmbH, Steinhäuser GmbH & Co. KG, E1 Energiemanagement, hirsch architekten,
CHMS GmbH & Co. KG, Keller + Rodriguez Architekten PartmbB, Franz Dentel oHG

Fördergeber Europäischer Fonds für regionale Entwicklung / Regierung Mittelfranken
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Beschreibung

Das Vorhaben DEGREE verfolgt das Ziel, Nutzen für die Dekarbonisierung in der Energie- und Gebäudetechnik zu schaffen, bedient sich dazu vorrangig der Digitalisierung, die in unseren laufenden Forschungsaktivitäten bereits verankert ist. Ähnlich wie das Vorgängerprojekt  lnnoProSys möchten wir Workshops, Konferenzen und Projekte an Demonstrationsanlagen realisieren und dabei zusätzlich mit Leucht­turm- und Pilotprojekten den Technologietransfer zu den Unternehmen fördern. Damit können wir die Kontaktschwelle, zwischen Unter­nehmen, Anwendern und Wissenschaftlern reduzieren, das Innovationspotential der Unternehmen stärken und nachhaltig gestalten, die unternehmerische Integration von neuen Prozessen erleichtern und auch den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen erhöhen. 

•Building Information Modeling in der Energie- und Gebäudetechnik
Prof. Dr. Pooyan Jahangiri, Prof. Dr. Wolfram Stephan
•Modellbasierte prädiktive Regelungsverfahren für Komponenten in der Energie- und Gebäudetechnik
Prof. Dr. Arno Dentel, Prof. Klaus Heying
•Dezentrale Energiesysteme mit Wasserstoff als Energieträger
Prof. Dr. Frank Opferkuch, Prof. Dr. Armin Dietz
•Abwärme- und Umweltwärmenutzung im Siedlungs- und Quartierskontext
Prof. Dr.-lng. Volker Stockinger
•IKT in dezentralen Energiesystemen für die gewerbliche Nutzung
Prof. Dr.-lng. Magnus Schober

Link:
https://www.th-nuernberg.de/efre-degree/

Zurück