31.12.2023

DigiQBay - Digitalisierung und virtuelle Inbetriebnahme zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit für die produzierende Industrie Bayerns

Wissenstransfer und Qualifizierung für den bayerischen Mittelstand zur Prävention und Überwindung der Corona-Krise

Projektdaten

Laufzeit 01/2021 - 12/2023
Forschungsschwerpunkt Digitalisierung & Künstliche Intelligenz
Projektleitung Prof. Dr.-Ing. Ronald Schmidt-Vollus
Nuremberg Campus of Technology (NCT)
Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
Fördergeber Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Beschreibung

Die physische Präsenz von Mitmenschen ist durch die epidemische Notlage aus gesundheitlichen Gründen drastisch eingeschränkt, was im Alltag zu zahlreichen Nachteilen führt. Beruflich entsteht dabei eine Vielzahl an Herausforderungen in Kommunikation, Kollaboration, Präsentation und Qualifikation. Aktuelle Reiseeinschränkungen speziell in den großen Industrienationen wie den USA, der Volksrepublik China und Japan stellen den exportorientierten bayrischen und deutschen Maschinen- und Anlagenbau vor immense Herausforderungen. Das Kernziel dieses Vorhabens besteht darin, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den produzierenden bayerischen mittelständischen Unternehmen in den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des digitalen Zwillings und der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN), im Kontext der gegenwärtigen Notwendigkeit zur Digitalisierung, weiterzubilden und zu qualifizieren.

Zurück