Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Montag 13-14 Uhr (nur nach Anmeldung per E-Mail)
Prof. Dr.-Ing.
Biobasierte KunststoffeWertstoffe aus Mikroalgen
Im Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik- Organische Chemie und Kunststoffe (VT4)
Vertiefungsrichtung Bioverfahrenstechnik- Biochemie (VT5)- Grundlagen der Mikrobiologie (VT7)- Bioverfahrenstechnik (VT7)
Im Masterstudiengang Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen- Bioprozesstechnik (Wahlpflichtfach; nur im SoSe)
VERÖFFENTLICHUNGEN (peer-reviewed)
KONFERENZBEITRÄGE, VORTRÄGE (Auswahl)
BUCH- UND ZEITSCHRIFTENBEITRÄGE
Drittmittelprojekte:
"ModiBioPol - Prozessintegrierte Modifikation des Biopolymers Polyhydroxybutyrat (PHB)" (IGF)
"ValPolyReStrö - Validierung eines kontinuierlichen Prozesses zur Herstellung des Biopolymers Polyhydroxybutyrat (PHB) aus industriellen Reststoffströmen" (Validierungsprgramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie)
„ImplantPrint - Herstellung von resorbierbaren Medizin-Implantaten im 3D-Druck“ (Vorlaufforschung der TH Nürnberg)
„Biobasierte Herstellung des biologisch abbaubaren Bio-Kunststoffes Polybuttersäure“ (STAEDTLER Stiftung)
Ratsmitglied im Sachverständigenrat Bioökonomie Bayern (seit 01/2021)
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.