Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/
Sprechstunde:Ab 1.10.2022 nach dem Forschungsfreisemester wieder: Montag (13.00 bis 14.00 Uhr) nach vorheriger Vereinbarung per Mail mit Angabe des Gesprächsthemas. - Derzeit aufgrund Corona nur per Mail
Prof.
ab April 2016: Professur für Praktischen Journalismus an der Technischen Hochschule Nürnberg mit den Schwerpunkten digitaler Journalismus, Medieninnovationen, Recherche, Eventmanagement sowie Change Management und Berater für Change Management, Kommunikation, Social Media, Innovationsmanagement und Leadership (04/2016-02/2020 Change Consulting Kaiser//Schwertner, ab 03/2020 CGI Deutschland)
Juli 2010 bis März 2016: Leiter der Medienstandort-Agentur MedienNetzwerk Bayern/MedienCampus Bayern
September 2009 bis Juni 2010: Pressesprecher und Leiter der Pressestelle im Landratsamt Roth, Geschäftsführer des Bezirks Mittelfranken des Bayerischen Landkreistags
September 2009 bis September 2020: Autor für die Nürnberger Zeitung und nordbayern.de (Teilzeit)
Oktober 2001 bis August 2009: Hochschul-, Wissenschafts- und Sportredakteur der Nürnberger Zeitung
November 2000 bis September 2001: Volontariat in der Redaktion der Nürnberger Zeitung
Daneben war Markus Kaiser unter anderem tätig für die Süddeutsche Zeitung, Die Welt, die Nürnberger Nachrichten, die Deutsche Presse-Agentur, kicker.de, das Sportmagazin Frankenkick, den MarktSpiegel, den Deutschen Fußball-Bund, BMW, die Medientage München und die N-ERGIE.
Praktika absolvierte er beim MarktSpiegel, der Tageszeitung Der Bote, dem Radio-Dienstleister Bayerisches Lokalradio (BLR), der Nürnberger Zeitung und der Welt.
Als Lehrbeauftragter (unter anderem für Change Management, Organisation und Management, Medieninnovationen und Social Media) ist Markus Kaiser tätig für:
Daneben hält er Seminare für die Hanns-Seidel-Stiftung (u.a. Immersiver Journalismus, Multimediales Storytelling, Mobile Reporting, Politikjournalismus, Sportjournalismus, Krisenkommunikation, Change Management, Digitales Marketing).
Recherche, digitaler Journalismus, Medieninnovationen, Eventmanagement, Ideenmanagement und Change Management
Medieninnovationen und Change Management in der Kommunikationsbranche – das sind die Forschungsschwerpunkte von Prof. Markus Kaiser an der Technischen Hochschule Nürnberg:
Studiengänge Technikjournalismus/Technik-PR und Media Engineering
Übersicht über Lehrveranstaltungen im Rahmen von Lehraufträgen:www.markus-kaiser.org/lehre
In jedem Semester wird ein Bachelorarbeits-Kolloquium angeboten. Der Besuch des Kolloquiums ist insbesondere ein Angebot an die Studierenden, die bei mir als Erstgutachter ihre Bachelorarbeit schreiben. Mindestens einmal muss eine Bachelorarbeit im Rahmen des Kolloquiums präsentiert werden. Ansonsten ist der Besuch freiwillig. Die Betreuung für die Bachelorarbeit findet ausschließlich im Kolloquium und nicht in der Sprechstunde statt.
Zu Beginn einer Bachelorarbeit sollte ein Exposé angefertigt werden mit folgendem Inhalt: Beschreibung des Themas, der wissenschaftlichen Fragestellung, der Methode sowie der Gliederung und ein vorläufiges Literaturverzeichnis sowie ein Zeitplan. Über mögliche Themen kann auch erst im Kolloquium gesprochen werden. Thematische Schwerpunkte sind Recherche, Medieninnovationen, digitaler Journalismus, Change-Prozesse und Eventmanagement.
Zwingende Voraussetzung für den Beginn einer Bachelorarbeit ist der Besuch der Sitzung speziell für Neueinsteiger (diese wird nur einmal im Semester angeboten!). Diese Sitzung kann auch von denen besucht werden, die erst im Laufe des Semesters oder später einsteigen möchten. Außerdem wird dringend geraten, das Schreibzentrum und die Abschlussarbeitsberatung der Bibliothek zu besuchen. Eine Literaturliste, wie man wissenschaftliche Arbeiten anfertigt und korrekt zitiert, findet sich im Moodle-Kurs.
Übersicht über die Publikationen:www.markus-kaiser.org/publikationen
Beiträge für das "Journalistikon":http://journalistikon.de/author/markus-kaiser
Zuletzt erschienen:
Change Practitioner (zertifiziert von Prosci)
Projektmanagement PRINCE2 (zertifiziert von Axelos)
Design-Thinking-Coach (Massachussetts Institute of Technology)
Oxford Executive Leadership Programme (University of Oxford, Saïd Business School)
Eventmanager (BAW)
Social Media Manager (BAW)
Übersicht über Fortbildungen:www.markus-kaiser.org/fortbildungen
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.