Studienorientierung & Studienwahl
Transfer von angewandter Forschung
Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten
Vernetzen & Vorteile nutzen
Alle Infos rund ums Studium
Arbeitgeber Hochschule
Initiativ - Wertig - Vielfältig - Kollegial
Hochschulkommunikation
/ Hochschule & Region / Organisation und Struktur / Geschichte, Facts & Figures /
Die Technische Hochschule Nürnberg ist mit 13.000 Studierenden bundesweit eine der größten Hochschulen ihrer Art. Sie entwickelt Ideen für die Welt von heute und morgen und forscht zu den Schlüsselfragen unserer Gesellschaft. Als eine der forschungsaktivsten und drittmittelstärksten aller bayerischen Hochschulen ist die TH Nürnberg ein wichtiger Innovationsmotor für die Metropolregion Nürnberg und pflegt hervorragende Kontakte zur Wirtschaft. Mit 160 Hochschulpartnerschaften in aller Welt ist die Hochschule auch als „global player“ aktiv.Das breite und praxisorientierte Studienangebot widmet sich den technischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und gestalterischen Herausforderungen unserer Zeit und eröffnet den Absolventinnen und Absolventen hervorragende Berufsperspektiven. Zwölf Fakultäten bieten akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, ebenso Weiterbildungsstudiengänge für Berufstätige, Angebote mit Zertifikatsabschluss sowie duale Studienvarianten.Die TH Nürnberg ist eine auditierte „familiengerechte Hochschule“ und setzt sich für die bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ein.
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2020/21
Stand: 1. Dezember 2020
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2020
Stand: 1. Juni 2020
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2019/20
Stand: 1. Dezember 2019
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2019
Stand: 15. Mai 2019
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2018/2019
Stand: 1. Dezember 2018
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2018
Stand: 1. Mai 2018
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2017/2018
Stand: 1. Dezember 2017
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2017
Stand: 1. Mai 2017
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2016/17
Stand: 1. Dezember 2016
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2016
Stand: 1. Mai 2016
Diese Zahlen als PDF-Datei: Wintersemester 2015/2016
Stand: 4. Dezember 2015
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2015
Stand: 1. Mai 2015
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2014/2015
Professorinnen und Professoren sowie hauptamtliche Lehrkräfte
Stand: 19. November 2014
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2014
Stand: 23. Juni 2014
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2013/2014
Stand: 15. November 2013
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2013
Stand: 15. Mai 2013
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2012/2013
Stand: 22. November 2012
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2012
Stand: 15. Mai 2012
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2011/2012
Stand: 15. November 2011
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2011
Stand: (Studierende) 1. Juni 2011, (Beschäftigte) 15. November 2010
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2010/2011
Stand: 15. November 2010
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2010
Stand: 15. Mai 2010
Stand: 6. November 2009
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2009/2010
Die Fakultät Allgemeinwissenschaften ergänzt das Fachstudium fakultätsübergreifend mit allgemeinbildenden Lehrveranstaltungen.
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Sommersemester 2009
Diese Zahlen als PDF-Datei: Statistik Wintersemester 2008/2009
Eine Differenzierung nach Studiengängen (Diplom, Bachelor, Master) und Weiterbildungsangeboten finden Sie hier als PDF-Datei.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Sie verlassen nun die Website der Technischen Hochschule Nürnberg.
Mit einem Klick auf den unten stehenden Button gelangen Sie zu . Bitte achten Sie darauf, dass Ihre dort persönlichen Daten gut geschützt sind. Beachten Sie die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre.