Ein echter Robo?

Wie funktioniert ein echter Roboter? Wie werden Produkte als dreidimensionales Modell am Computer entworfen? Wie wird eine Brücke gebaut? Und wie funktioniert eigentlich Werbung?

Diese und viele weitere Fragen aus Alltag und Wissenschaft erklären die engagierten Lehrkräfte der Ohm unterhaltsam, verständlich und kindgerecht.

Foto: Doris Keßler
Foto: Doris Keßler

Abwechslungsreiches Programm

In spannenden Vorlesungen und Workshops erfahren die Acht- bis Zwölfjährigen Neues zu technischen, sozialwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gestalterischen Themen. Ob im großen Hörsaal, im kleineren Seminarraum, im Labor oder auf dem Weg dorthin - hier können die Kinder das Campusleben an der Ohm kennenlernen.

 

Foto: Melanie Scheller-Ratto

Kindgerechte Vorlesungen und Experimente

In den Faschings-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien können die Kinder die Ohm besuchen, teilweise selbst experimentieren und sich kindgerechtes Wissen aneignen.

Die Veranstaltungen sind nur für die Kinder gedacht. Nach sechs besuchten Veranstaltungen erhalten diese ihr Diplom "Studium Generale" bei einem feierlichen Event.

Hier geht es zum aktuellen Vorlesungsverzeichnis

 

Ansprechperson KinderUni

Name Kontakt
Doris Keßler Doris Keßler