Donnerstag, 11. Dezember 2025, 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Nürnberger Wasserbau-Symposium

Beschreibung:Das Nürnberger Wasserbau-Symposium findet in diesem Jahr erstmalig am neuen Standort des Wasserbaulabors – im Ohm Innovation Center – statt. Das Thema des Symposiums lautet aus diesem Grund "Auf zu neuen Ufern".
Das wasserbauliche Versuchswesen… Es begann alles mit Prof. Hubert Heinrich Engels (1854–1945), dem Pionier des wissenschaftlichen Wasserbaus. Er erkannte, dass komplexe Strömungsvorgänge in Flüssen und Kanälen nicht allein durch theoretische Ansätze oder Erfahrungswerte zu erfassen sind. Aus diesem Grund gründete Hubert Engels 1898 an der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule in Dresden das weltweit erste ständige Flussbaulaboratorium. Seine Idee verbreitete sich rasch. Bereits 1903 wurde in Berlin die Preußische Versuchsanstalt für Wasser-, Erd- und Schiffbau gegründet. Weitere bedeutende Versuchseinrichtungen entstanden, z. B. in Karlsruhe, Wien, Zürich und später in Obernach am Walchensee. In den 1970er Jahren kam die hydrodynamisch-numerische Modellierung auf und ist seitdem unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Entgegen einzelner Vorhersagen verdrängte diese das gegenständliche Versuchswesen jedoch nicht. Heute wird in der Regel hybrid gearbeitet. Die numerische Simulation wird dabei vom Menschen mit dem physikalischen Experiment so kombiniert, dass zuverlässige und wirtschaftlich rentable Lösungen entwickelt werden.
Das Vortragsprogramm richtet sich an Bauschaffende, Ingenieurbüros, Vertreterinnen und Vertreter von Behörden sowie an Hochschulen und Universitäten.
 
Referierende:div.
Art:Tagung
Information:Programm und Anmeldung hier

Anfahrt
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
    Keßlerplatz 12
    90489 Nürnberg