Mittwoch, 15. Januar 2025, 17:30 Uhr – 19:00 Uhr

Kann KI lernen diskriminierungsfrei und diversitätssensibel zu sein?

Beschreibung:

Untersuchungen zeigen, dass KI die Tendenz hat, Stereotype und Vorurteile zu reproduzieren und dadurch Diskriminierung Vorschub zu leisten und gleichberechtigte Diversität einzuschränken. Nach einem Kurzvortrag diskutieren mehrere Ohm-Mitglieder auf dem Podium das Thema aus ihrer jeweiligen Perspektive. Anschließend gibt es Raum für Fragen und Beiträge des Publikums.

Referierende:

Referierende und Podiumsteilnehmende: Eva Gengler (FAU), Prof. Dr. Jens Albrecht (Informatik), Jennifer Burghardt (Institut für E-Beratung), Dr. Barbara Meissner (LeKo – Didaktik), Dr. Dzifa Vode (LeKo – Schreibzentrum); Moderation: Prof. Dr. Laila M. Hofmann (KomGeDi)

Art:

Podiumsdiskussion

Information:

Die Veranstaltung findet hybrid statt, Online-Zugangsdaten hier


Anfahrt
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
    Keßlerplatz 12
    90489 Nürnberg